Das forschungsorientierte Masterstudium Medizinische Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim verknüpft ernährungswissenschaftliches Fachwissen mit klinischen Fragestellungen. Es wird eine fundierte Expertise in ernährungsabhängigen Erkrankungen erarbeitet, wobei deren pathophysiologische Ursachen, Diagnostik, Präventionsmöglichkeiten und Therapieoptionen intensiv behandelt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen in der Lage, klinische Forschung zur Entwicklung ernährungstherapeutischer Strategien zu betreiben sowie Fachliteratur kritisch zu analysieren und für die Öffentlichkeit verständlich darzustellen.
Im ersten Studienjahr werden sowohl theoretisch-orientierte als auch medizinisch orientierte Lehrveranstaltungen zu ernährungsabhängigen Erkrankungen, angewandter Ernährungsmedizin, Ernährungspsychologie und zur Durchführung klinischer Studien vertieft.
Das zweite Studienjahr dient der individuellen Schwerpunktsetzung und dem Erwerb fachspezifischer Methodenkompetenzen. Von zentraler Bedeutung ist hierbei das "Experimentell-Ernährungswissenschaftliche Projekt", welches gezielt auf die Masterarbeit vorbereitet. Kompetenzen können auch an ausländischen Partneruniversitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen erworben werden.
Die Masterarbeit im vierten Semester dient dem Nachweis der Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Der Master-Abschluss qualifiziert für wissenschaftliche Tätigkeiten in der ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Forschung sowie für die Umsetzung und Kommunikation ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die gesellschaftliche Praxis.
Mögliche Berufsfelder sind: