Economics
Economics Profil Header Bild

Economics

Universität Hohenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Economics with Data Science an der Universität Hohenheim ist ein umfassendes Programm, das auf einem Bachelorstudium aufbaut und sich mit den neuesten theoretischen und empirischen Ansätzen in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auseinandersetzt. Ziel ist es, fortgeschrittene Kenntnisse und kritisches Denken zu fördern.


Das viersemestrige Vollzeitprogramm umfasst:



  • Einen Grundlagenbereich, der sich auf ökonomische Kernkonzepte und Data-Science-Methoden konzentriert.


  • Einen Wahlpflichtbereich, in dem Studierende aus einem vielfältigen Angebot an Kursen in Wirtschaftswissenschaften und Data-Science-Methoden wählen können.


  • Eine dreimonatige Masterarbeit, die die Fähigkeit zu selbstständiger, wissenschaftlicher Forschung zu aktuellen Wirtschaftsthemen unter Beweis stellt.



Die Module des Programms sind mit Vorlesungen und Übungen gestaltet, die Elemente von Data Science und/oder KI enthalten. Diese Mischung gewährleistet das Erlernen wirtschaftlicher Methoden und deren praktische Anwendung. Sie ermöglicht es den Studierenden, diese Konzepte kritisch zu bewerten und legt eine solide Grundlage für ihre Forschungsprojekte. Das letzte Semester ist überwiegend der Masterarbeit gewidmet.


Der Studiengang richtet sich an Interessierte an Wirtschaftstheorien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Erwartet werden solide akademische Grundlagen, insbesondere ausgeprägte quantitative und mathematische Fähigkeiten. Englischkenntnisse sind erforderlich, um an den englischsprachigen Kursen und Diskussionen teilzunehmen.


Der Masterstudiengang Economics beinhaltet kein obligatorisches Praktikum, aber es besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Urlaubssemesters ein längeres Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Der Wahlpflichtbereich bietet die Möglichkeit, Kompetenzen in neuen Themenfeldern der Wirtschaftswissenschaften und Data Science zu entwickeln. Darüber hinaus bietet das F.I.T.-Weiterbildungsprogramm der Universität zahlreiche Kursangebote zur Entwicklung von Soft Skills.


Das Studium ist international ausgerichtet, mit der Möglichkeit, ein Auslandssemester zu integrieren oder einen Doppelmaster-Abschluss zu erwerben. Die Dozenten sind forschungsaktiv und in realen Anwendungen versiert, was eine enge Interaktion und individuelle Betreuung ermöglicht.


Bewerbungsschluss für das erste Semester ist der 15. Mai.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen
Studiengänge
BWL