Medientext und Medienübersetzung
Medientext und Medienübersetzung Profil Header Bild

Medientext und Medienübersetzung

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medientext und Medienübersetzung an der Universität Hildesheim bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der audiovisuellen und elektronischen Medien, insbesondere in Übersetzung und Textproduktion. Der Studiengang zeichnet sich durch eine einzigartige Verbindung von Übersetzungswissenschaft, Medienlinguistik und Medienwissenschaft aus.



Im Studium werden Einblicke in die Medienkulturgeschichte und Medienästhetik vermittelt. Zentrale Themen sind Medienlinguistik, gesprochene Sprache sowie Theorie und Praxis der audiovisuellen Übersetzung. In praktischen Übungen und Workshops erstellen die Studierenden Untertitel mit professioneller Software und schulen ihre textproduktive Kompetenz in einer Schreibwerkstatt. Zudem werden die fremdsprachlichen Fähigkeiten erweitert und wichtige Schlüsselqualifikationen erworben.



Studieninhalte:



  • Medienwissenschaft: Kulturgeschichtliche Perspektiven von Medien und Medieninstitutionen, Medienprodukte in anderen Kulturräumen, Fragen der Medienästhetik.


  • Medienlinguistik: Sprache und Kommunikationsformen in verschiedenen Medien, Bezüge zwischen Sprache, Bild und Ton.


  • Gesprochene Sprache und Übersetzen: Erscheinungsformen gesprochener Sprache in audiovisuellen Medien, spezifische Fragestellungen zum Übersetzen von gesprochenen Texten, z. B. Dialogen.


  • Theorie und Praxis der audiovisuellen Übersetzung: Erstellung von Untertiteln zu fremdsprachigen multimodalen Texten.


  • Wahlpflichtmodule:


    1. Audiovisuelle Übersetzung und weitere Fremdsprache: Qualifikation in zwei (von drei) Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Spanisch.


    2. Theorie und Praxis der barrierefreien Kommunikation.




  • Praktikum: Mindestens sechswöchiges Praktikum in einer einschlägigen Institution.


  • Masterarbeit und mündliche Prüfung.




Berufsperspektiven:



  • Übersetzer_in (z.B. Untertitelung, Synchronisation, Audioguides, Comics, barrierefreie Kommunikationsangebote uvm.)


  • Verlagsbranche


  • Texter_in


  • Wissenschaft (Lehre, Forschung oder Promotion)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Letzte Bewertungen
Medientext und Medienübersetzung
3,9
16.7.2022
Studienstart 2017

Das Studium ist aus meiner Sicht sehr gut geeignet für diejenigen, die schon wissen, dass sie sich später auf Audiovisuelle Übersetzung spezialisieren möchte. Einige Kurse waren jedoch sehr einfach gehalten, es wird viel wiederholt zu einfachsten Übersetzungstheorien, was mit einem vorab absolvierten Bachelorstudium im selben Bereich eigentlich redundant wäre. Für Quereinsteiger ist das sicher notwendig. Aber es wäre super, wenn man das in Form von Wahlpflichtmodulen unterbringen könnte und so auch die Möglichkeit bekommt, noch mehr ins Detail zu gehen, wenn man eben schon Vorerfahrung in dem Bereich hat. Und generell waren es sehr viele Präsentationen von Studierenden und recht wenig Festigung dieser Inhalte durch die Dozierenden. Da würde ich mir mehr Input wünschen, dass ich auch mehr aktiv dabei lerne. Denn seien wir mal ehrlich, wer hat schon Lust, sich jede Woche täglich bis zu 3 Vorträge von Kommilitonen anzuhören und dabei auch noch aufmerksam zu sein und etwas zu lernen?

Empfehlungen
Studiengänge
Medienwissenschaften