Der Studiengang "Lehramt an Haupt- und Realschulen" an der Universität Hildesheim punktet mit einer überschaubaren, fast familiären Atmosphäre. Viele Studierende schätzen den Praxisbezug, der die Universität von anderen abhebt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Organisation der Studiengänge verbessert werden könnte, denn manchmal mangelt es an Struktur und Koordination. Stress kann auch durch die Notwendigkeit entstehen, Praxisphasen während der Semesterferien zu absolvieren. Dennoch berichten die meisten Studierenden von positiven Erfahrungen und Begeisterung für die Veranstaltungen, was den Studiengang insgesamt zu einer empfehlenswerten Wahl für angehende Lehrkräfte macht. Wer Wert auf eine praxisnahe Ausbildung legt, ist hier gut aufgehoben!
Ich hatte vor Beginn des Masterstudiums kurzzeitig überlegt, ob ich nicht doch nochmal die Universität wechsle. Mittlerweile kann ich sagen, dass ich heilfroh bin, es nicht getan zu haben. Bis auf wenige Ausnahmen gibt es kaum eine Veranstaltung, bei der ich nicht absolut begeistert war. Große Empfehlung meinerseits.
Die Universität ist überschaubar und zum Teil fast familiär. Punktabzüge gibt es für die Organisation, die teilweise zu wünschen übrig lässt obwohl die Bereiche in der Uni nach meinem Empfinden gut aufgeteilt sind und Struktur somit vorgelebt wird, es findet sich jedoch in der Praxis kaum wieder.
Zum Studiengang kann ich jedoch sagen, dass ich den stetigen Praxisbezug sehr befürworte und sich die Uni damit definitiv von anderen abgrenzt. Einzig und allein der Nachteil, dass man Praxisphasen teilweise innerhalb der Semesterferien absolvieren muss ist stressig und könnte vermieden werden. Wer eine gute Ausbildung zur Lehrkraft sucht ist hier im Allgemeinen aber richtig aufgehoben!
Das es nochmal schwieriger ist sich das alles selbst zu koordinieren, da man vieles schieben kann.
Universitätspl. 1, Hildesheim, Deutschland