Umweltsicherung
Umweltsicherung Profil Header Bild

Umweltsicherung

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienprogramm Umweltsicherung an der Universität Hildesheim ist eine definierte Studienvariante im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang und trägt den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Es ist derzeit zulassungsbeschränkt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden.


Der Studiengang Umweltsicherung befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Umweltveränderungen, insbesondere des globalen Klimawandels, und trägt dazu bei, diese zu verstehen, zu reduzieren oder zu vermeiden. Es handelt sich um eine Querschnittsaufgabe, die verschiedene Fachdisziplinen berührt und von den Instituten für Biologie und Geographie getragen wird. Das Studium basiert auf einer umfassenden Einführung in beide Fachwissenschaften.


Das Studium umfasst zwei Hauptfächer, Biologie und Geographie, die zu gleichen Teilen studiert werden. Hinzu kommen ein Vertiefungsbereich Umweltsicherung und ein Ergänzungsfach. Schlüsselkompetenzen und ein achtwöchiges Berufspraktikum sind ebenfalls fester Bestandteil des Studiums. Die Bachelorarbeit kann in Biologie oder Geographie verfasst werden.


Im Hauptfach Biologie werden biologische Grundstrukturen, Artenkenntnis, Humanbiologie, Grundlagen der Ökologie, ausgewählte Tier- und Pflanzengruppen und Lebensräume, biologische Umweltsicherung, Biologie und Gesellschaft sowie biologische Exkursionen behandelt. Das Hauptfach Geographie umfasst Grundlagen und Anwendungen der Physischen und Humangeographie, geographische Umweltsicherung, Kartographie und Fernerkundung, geographische Arbeitsweisen in Gelände und Labor, geographische Informationssysteme, Regionalgeographie, angewandte Geographie sowie Geländeübungen und Exkursionen.


Der Vertiefungsbereich Umweltsicherung ergänzt die Hauptfächer um Aspekte des Rechts, der Organisation und der Handlungsformen des Naturschutzes, eine Vertiefung in Botanik und Zoologie, biogeochemische Grundlagen, eine Vertiefung in Relief, Gestein, Boden sowie Grundlagen der Statistik. Als Ergänzungsfach kann zwischen Chemie, Englisch, Informatik, Physik, Psychologie, Soziologie, Technik und Wirtschaftswissenschaft gewählt werden. Im Bereich Schlüsselkompetenzen kann zwischen Informatik, Nachhaltigkeit, Psychologie, Umweltbildung und Wirtschaftswissenschaft gewählt werden, wobei die Auswahl vom Ergänzungsfach abweichen muss.


Absolventen des Bachelor-Studiengangs Umweltsicherung haben Berufschancen in zahlreichen Feldern des Natur- und Umweltschutzes, beispielsweise bei Behörden, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen, Planungs- und Kartierbüros, Klimaschutzagenturen und Umweltzentren. Nach dem Bachelorstudium kann ein Masterstudiengang, wie der Master Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit an der Universität Hildesheim, angeschlossen werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Letzte Bewertungen
Umweltsicherung
4,1
5.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Umweltsicherung
3,8
4.2.2022
Studienstart 2020

Auch wenn ich leider bisher nur online studieren durfte, habe ich trotzdem sehr interessante Inhalte vermittelt bekommen. Alle sind sehr nett und die Veranstaltungen klein, bei den großen Vorlesungen maximal 80 Studieren in der Geographie und Biologie.

Im Studium der Umweltsicherung wird ein großer Fokus auf Exkursionen und Praxis gelegt. So werden (normalerweise) Kurse im Labor, verschiedene Exkursionen ins Gelände und ein netter Austausch mit den Kommilliton*innen und Dozierenden gegeben.

Die Stadt selbst ist klein und mit sehr viel Natur, was mir gut gefällt. So kommt es schnell zu einem Austausch zwischen den einzelnen Studiengängen.

Umweltsicherung
1,6
4.2.2022
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Umweltwissenschaften