Lehramt: Grund-, Haupt- und Realschule
Lehramt: Grund-, Haupt- und Realschule Profil Header Bild

Lehramt: Grund-, Haupt- und Realschule

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Lehramt an der Universität Hildesheim bereitet Studierende optimal auf den Berufseinstieg vor, indem Theorie und Praxis eng miteinander verbunden werden. Bereits im Bachelorstudium sammeln die Studierenden durch die Schulpraktischen Studien (SPS 2a/b) erste Unterrichtsanalysen und -versuche in Schulen. Diese Erfahrungen werden durch erziehungswissenschaftliche Studienelemente begleitet, die eine professionelle Perspektive auf schulische Lernprozesse fördern. Weitere Praxisphasen ziehen sich durch das gesamte Bachelor- und Masterstudium.


Ein zentraler Schwerpunkt des Lehramtsbachelors ist das Studium der Unterrichtsfächer, das an der Universität Hildesheim besonders gut auf die fachlichen Anforderungen an zukünftige Lehrkräfte ausgerichtet ist. Weitere Schwerpunkte der Lehramtsausbildung liegen in den Bereichen Heterogenität und Unterricht, Deutsch als Zweitsprache, interkulturelle Kompetenz und individuelle Förderung.


Im Bachelorstudium Lehramt studieren Sie zwei Hauptfächer (Unterrichtsfächer, Erst- und Zweitfach) gleichwertig nebeneinander. Weiterhin studieren Sie den Professionalisierungsbereich mit Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie und einem Wahlpflichtfach), verschiedene Praktika im Hildesheimer Modell und den Schlüsselqualifikationen.


Für den Schulstufenschwerpunkt Grundschule müssen bestimmte Fächerkombinationen gewählt werden: Deutsch oder Mathematik als 1. Unterrichtsfach und Deutsch, Englisch, Ev. Theologie, Kath. Theologie, Kunst, Mathematik, Musik, Sachunterricht oder Sport als 2. Unterrichtsfach. Für den Schulstufenschwerpunkt Haupt- und Realschule sind die Fächerkombinationen: Chemie, Deutsch, Englisch, Kunst, Mathematik oder Physik als 1. Unterrichtsfach und Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ev. Theologie, Geographie, Geschichte, Informatik, Kath. Theologie, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politikwissenschaft, Sport oder Wirtschaft als 2. Unterrichtsfach möglich.


Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums kann der Master Lehramt entweder mit dem Schulstufenschwerpunkt Grundschule oder Haupt- und Realschule angeschlossen werden. Nach dem erfolgreichen Masterabschluss folgt der 18-monatige Vorbereitungsdienst (Referendariat).


Es besteht die Möglichkeit, parallel zum oder im Anschluss an das Lehramtsstudium ein weiteres Unterrichtsfach zu studieren. Das Erweiterungsstudium hat einen Umfang von 67 Leistungspunkten (57 LP aus dem Bachelor und 10 LP aus dem Master). Als Abschluss wird ein Zertifikat verliehen, das den Master of Education ergänzt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Lehramt: Grund-, Haupt- und Realschule
3,4
15.2.2025
Studienstart 2025

Hat halt wenig mit der Praxis zu tun, aber das liegt nicht an der Uni sondern allgemein am Studium.

Lehramt: Grund-, Haupt- und Realschule
3,9
6.2.2025
Studienstart 2024

Ich besuche sie sehr gern

Lehramt: Grund-, Haupt- und Realschule
4,0
31.1.2025
Studienstart 2025

Zu Theoretisch

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt