Physik
Physik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Hamburg vermittelt theoretische und experimentelle Grundlagen und legt die Basis für eine breite physikalische Allgemeinbildung. Studierende lernen von Beginn an Aspekte der aktuellen Forschung und ihre Methoden kennen. Die Ausbildung wird durch fachliche Schwerpunkte und die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ergänzt. Eine Besonderheit ist die Zusammenfassung von theoretischer und experimenteller Ausbildung zu gemeinsamen Modulen im ersten Studienjahr.



Der Studiengang umfasst sechs Semester. Nach dem Studium der mathematischen und physikalischen Grundlagen folgt eine Einführung in die verschiedenen physikalischen Disziplinen unter besonderer Berücksichtigung der Forschungsschwerpunkte der Hamburger Physik. Die Lehrveranstaltungen gliedern sich in Module, die folgende Bereiche abdecken:




  • Erwerb physikalischer Grundlagen: Physik I-III (Experimentalphysik: Mechanik, Wärmelehre, Elektrodynamik, Optik, Quantenphysik, Statistische Physik) sowie Einführung in die Theoretische Physik.


  • Experimentalphysik: Vertiefungen in den Themen der Forschungsschwerpunkte mit Vorlesungen, Übungen und Proseminar zur Festkörperphysik, Kern- und Teilchenphysik, Atom-, Molekül- und Laserphysik sowie ein Praktikum für Fortgeschrittene.


  • Theoretische Physik: Vertiefungen in den Themen der Forschungsschwerpunkte mit Vorlesungen, Übungen und Proseminare zur Theoretischen Mechanik und Elektrodynamik, Quantenmechanik sowie Statistik und Thermodynamik.


  • Mündliche Prüfungen: In Experimentalphysik und Theoretischer Physik zur Aufarbeitung des Wissens und zum Erreichen eines übergreifenden Verständnisses.


  • Bachelorarbeit: Einarbeitung in ein Forschungsthema und dessen Bearbeitung unter Anleitung (ca. drei Monate).


  • Erwerb mathematischer Grundlagen: Mathematik I-IV für Physiker/innen.


  • Erwerb fachübergreifender Inhalte: Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (Computeranwendungen, Fremdsprachen, Kommunikation, Präsentationstechniken, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit) und Wahlbereich (Veranstaltungen der Universität außerhalb der Physik oder Grundlagen der Astronomie und Astrophysik).


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Physik