Meteorologie
Meteorologie Profil Header Bild

Meteorologie

Universität Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Hamburg bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich Wetter und Klima. Das Studium vermittelt, wie die Atmosphäre funktioniert und welche physikalischen Prozesse hinter Wetterphänomenen wie Wolken, Stürmen und Eiszeiten stehen. Ein wichtiger Bestandteil ist die mathematische Beschreibung dieser Phänomene und deren Umsetzung in Computermodellen.


Das Studium ist interdisziplinär und verbindet Umweltwissenschaften, Physik, Informatik und Mathematik. Es beginnt mit den physikalischen und mathematischen Grundlagen, bevor es zu den spezifischen Prozessen in der Atmosphäre übergeht. Die Studierenden erlernen verschiedene Methoden wie Computersimulationen, Satellitenbeobachtungen, Feldmessungen und physikalische Theorien.


Die Meteorologie bietet vielfältige Anwendungsbereiche, darunter Klimawandel, Unwetterwarnungen und erneuerbare Energien. Zudem gibt es Anknüpfungspunkte zu Nachbardisziplinen wie Ozeanographie, Geophysik und Geowissenschaften. Das Studium bereitet auf eine internationale Forschungstätigkeit an renommierten Instituten vor.


Weitere Informationen zu Studieninhalten, Forschungsthemen und Berufsaussichten sind auf den Webseiten des Instituts verfĂĽgbar. Bei Fragen steht das Institut gerne zur VerfĂĽgung.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften