Pflanzenwissenschaften Master
Pflanzenwissenschaften Master Profil Header Bild

Pflanzenwissenschaften Master

Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Pflanzenwissenschaften an der Universität Graz ist ein Kooperationsstudium mit der TU Graz. Es vermittelt Grundlagen der modernen Pflanzenforschung und deren Anwendung. Das Studium zeichnet sich durch interdisziplinäre Studienmodule und vielfältige Möglichkeiten zur interessensbezogenen Fachvertiefung aus.



Zentrale Inhalte des Studiums sind der Aufbau und die Funktion von Ökosystemen sowie biotische und abiotische Interaktionen und symbiotische Lebensstrategien. Studierende beschäftigen sich mit molekularen Grundlagen von physiologischen und entwicklungsbiologischen Prozessen und können individuelle Schwerpunkte setzen.



Absolventen des Masterstudiums sind durch ihre breite theoretische und praktische Ausbildung für unterschiedliche Arbeitsbereiche qualifiziert. Dazu gehören:




  • Analyse von Tier- und Pflanzengesellschaften


  • Natur- und Artenschutz


  • Tierhaltung und -zucht


  • Verhaltens- und Biodiversitätsforschung


  • Evolutionsbiologie


  • Agrarwissenschaften und Biotechnologie


  • Laborphysiologie


  • Tätigkeiten im pharmakologischen und biomedizinischen Bereich


  • Gutachter:innentätigkeiten


  • Forschung und Lehre an (auĂźer-)universitären Einrichtungen




Das Studium bietet optimale Studienbedingungen durch forschungsgeleitete Lehre und ein persönliches Betreuungsverhältnis. Es kombiniert traditionelle Methoden mit modernen Technologien und ermöglicht durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten eine individualisierte Ausbildung.



Nach Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium der Naturwissenschaften zu absolvieren, um die eigenen Forschungsinteressen weiter zu vertiefen und methodologische Kenntnisse zu perfektionieren.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Empfehlungen
Studiengänge
Botanik