Europäische Ethnologie Master
Europäische Ethnologie Master Profil Header Bild

Europäische Ethnologie Master

Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Empirische Kulturwissenschaft und Politische Anthropologie an der Universität Graz ist ein forschungs- und praxisorientiertes Projektstudium. Ein besonderes Merkmal ist das zweisemestrige Studienprojekt, das projekt- und teamorientierte Kompetenzen fördert. Die intensiven Forschungsarbeiten werden im Rahmen einer Science-to-public-Aktivität präsentiert, wie z.B. durch ein Buch, eine Ausstellung, einen Film oder eine Radiosendung. Es besteht auch die Möglichkeit, das Masterstudium Plus der Universität Graz zu absolvieren.



Im Studium werden Themen von gesellschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Relevanz aufgegriffen und mit verschiedenen Methoden erforscht. Die Forschungsinhalte orientieren sich an aktuellen Problemlagen wie kulturellen Transformationsprozessen oder dem Phänomen Stadt-Raum-Gesellschaft.



Das Studium bereitet auf vielfältige Karrierewege vor. Absolventen verfügen über hohe fachliche, kulturelle und kommunikative Kompetenzen. Mögliche Berufsfelder finden sich vor allem im kulturellen oder sozialen Bereich, wie in Forschung und Lehre, Projektarbeit an universitären und außeruniversitären Einrichtungen, NGOs, Kulturarbeit, Kulturmanagement, Museumsarbeit und Ausstellungspraxis, Archiv-, Verlags- und Buchwesen, Medienbereich, Tourismus, Regionalplanung, interkulturelle Kommunikation oder politischer Arbeit.



Das Studium bietet die Möglichkeit, mit Menschen und deren Alltag in Kontakt zu treten und darauf aufbauend Gesellschaft kritisch zu hinterfragen, zu verstehen und mitzugestalten.



Es gibt auch interdisziplinäre Mastermodule, die die Möglichkeit bieten, praxisnahe Fähigkeiten zu entwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zur Wahl stehen unter anderem:



  • Empirische Methoden linguistischer Forschung


  • ICH + Die Praxis: Interdisciplinary Cultural Studies, Literature, and History


  • Handlungsfelder der Literatur


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Empfehlungen
Studiengänge
Ethnologie