Das Masterstudium Angewandte Physische Geographie und Gebirgsforschung an der Universität Graz widmet sich aus naturwissenschaftlicher Perspektive den Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen in Gebirgen, wobei der Schwerpunkt auf quantitativen Methoden liegt. Die Kombination aus Theorie und Geländearbeit zeichnet das Studium aus.
Das Studium bereitet auf vielfältige Karrierewege an der Schnittstelle zwischen Natur- und Gesellschaftswissenschaften vor. Ein facheinschlägiges Vorstudium ist erforderlich.
Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss ein naturwissenschaftliches Doktoratsstudium an der URBI-Fakultät zu absolvieren, um die eigenen Forschungsinteressen zu vertiefen und die methodologischen Kenntnisse zu perfektionieren.