Das Bachelorstudium Montage an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) beschäftigt sich mit der Gestaltung dramaturgischer Strukturen aus audiovisuellem Material. Im Schneideraum wird das Drehbuch finalisiert und die Geschichte, die erzählt werden soll, gefunden. Die Kunst der Montage ist dem Film eigen. In Seminaren zu Theorie und Praxis sowie in betreuten Übungen und Projekten werden die künstlerischen und technischen Grundlagen der Bild- und Tonmontage vermittelt. Die Summe aller Einzelleistungen und deren Zusammenspiel bestimmen die Qualität eines Films. Das Bachelorstudium Montage dient als Grundlage, diese künstlerischen Synergien des Filmschaffens zu erfahren.
Das Studium beginnt mit einem dreisemestrigen Grundstudium, das den Studierenden eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Bereichen des Filmschaffens ermöglicht. Flexibilität, Eigenverantwortung, Gruppendynamik und Selbsterfahrung sind grundlegende Prinzipien des Grundstudiums, in dem alle Bachelor-Studienrichtungen gleichwertig behandelt werden. Ab dem vierten Semester erfolgt eine intensive und individuelle Vertiefung in das eigene künstlerische Fach, ergänzt durch ein Modul (Zweitfach).
Absolventen des Bachelorstudiums Montage arbeiten typischerweise als Filmeditoren, Schnittassistenten oder Sound Designer in den Bereichen Spielfilm, Fernsehfilm, Serie und Dokumentarfilm.