Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft Profil Header Bild

Literaturwissenschaft

Universität Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt ist ein forschungsorientierter Studiengang, der eine vertiefte Auseinandersetzung mit Literaturen verschiedener Sprachen und anderen ästhetischen Praktiken und Medien ermöglicht. Dabei werden sowohl systematische Perspektiven auf Strukturen als auch die Situierung in kulturellen Kontexten berücksichtigt.


Das Programm verbindet literaturwissenschaftliche, medien- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Methoden und Theorien mit denen benachbarter Disziplinen. Es bietet literaturtheoretische, vergleichende, poetologische, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf europäische und amerikanische Literaturen und Kulturen. Der Studiengang ist transphilologisch orientiert und fördert den interdisziplinären Austausch mit Fächern wie Medienwissenschaft, Religionswissenschaft, Kulturanthropologie, Geschichte, Philosophie und Linguistik. Ein intensives Betreuungsverhältnis durch Mentoren unterstützt die Entwicklung individueller Forschungsinteressen.


Absolventen des Master-Studiums Literaturwissenschaft arbeiten in Berufsfeldern wie Wissenschaft und Forschung, Verlagswesen, Kulturarbeit, Journalismus, Ă–ffentlichkeitsarbeit & PR sowie Werbung & Marketing.


Der Studiengang dauert in der Regel vier Semester (zwei Studienjahre). Es müssen Module im Umfang von 90 Leistungspunkten (LP) absolviert werden, die sich über die ersten drei Semester erstrecken. Hinzu kommt die Master-Arbeit (30 LP). Es gibt ein Pflichtmodul (Theorien und Methoden) und Wahlpflichtmodule in den Bereichen Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistische und Amerikanistische Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Romanistische Literaturwissenschaft, Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Lektüren kultureller Formationen und medialer Verfahren. Ergänzt wird das Studium durch einen Auflagenbereich (Qualifizierungsmodul) und einen Wahlbereich (Teaching Assistance, Schreibwerkstatt, Forschungsseminar, ggf. Sprachmodule).


Zu den Arbeitsfeldern der Erfurter Literaturwissenschaft gehören Grundlagen der Literaturwissenschaft und Literaturtheorie, Text- und Gattungstheorien, Sprachtheorie und Semiotik, Poetik und Rhetorik, Ästhetik, Motivforschung, Übersetzungstheorien, Dekonstruktion und Poststrukturalismus, Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies, Medientheorien und Kulturtechniken sowie Postkolonialismus und Alteritätsforschung.


Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft versteht sich als Vorbereitung auf ein Promotionsstudium.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erfurt
Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft