Der Master-Studiengang Angewandte Linguistik an der Universität Erfurt ist ein zweisprachiger Studiengang (Deutsch/Englisch), der sich mit der menschlichen Sprache in Verwendung, Verarbeitung und Erwerb befasst. Er analysiert sprachliche Kommunikation in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten, untersucht die damit verbundenen kognitiven Prozesse und wendet die Ergebnisse auf praktische sprachliche bzw. kommunikative Probleme an. Der Studiengang kombiniert grundlagen- und anwendungsbezogene Module in diesen drei Bereichen.
Der Studiengang konzentriert sich auf die Untersuchung von Sprache aus zwei Perspektiven: den Zusammenhang zwischen Kommunikation und Gesellschaft sowie den Zusammenhang zwischen Kommunikation und Kognition. Dies beinhaltet die Untersuchung von Sprachverwendung, -verarbeitung und -erwerb mithilfe korpuslinguistischer, diskursanalytischer, soziolinguistischer und psycho-/neurolinguistischer Methoden.
Das Studium bietet eine Vertiefung in mindestens einem der drei Schwerpunkte:
Absolventen des Master-Studiengangs können in den Bereichen Sprachdiagnostik, Sprachförderung, mehrsprachige Bildungsprogramme, sprachpolitische Beratung, Kommunikationsberatung und Coaching, Redaktionen, Verlage, Medien und Deutschlektorat im Ausland tätig werden.
Das Studium umfasst 120 Leistungspunkte (LP) und gliedert sich in eine dreisemestrige Studienphase (90 LP) und ein Semester zur Erstellung der Master-Arbeit (30 LP). Pflichtmodule sind Methodische Grundlagen der Angewandten Linguistik (15 LP), Berufsfeld - Praktikum (9 LP) und das Abschlussmodul (30 LP).
Ein Auslandssemester, vorzugsweise im dritten Semester, wird dringend empfohlen.