Technik (H/N)
Technik (H/N) Profil Header Bild

Technik (H/N)

Universität Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Technik an der Universität Erfurt bietet eine zukunftsorientierte, interdisziplinär ausgerichtete technik- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Er qualifiziert Studierende, sich wissenschaftlich mit technischen und wirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Das Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, bei dem ein Hauptfach und ein Nebenfach kombiniert werden.



Die Studieninhalte umfassen die Bereiche der Technikwissenschaften (stoff-, energie- und informationsverarbeitende Systeme), wobei theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten in zentralen Handlungsfeldern wie Entwicklung und Konstruktion, Produktion und Fertigung, Energie und Versorgung sowie Information und Kommunikation vermittelt werden. Es werden Kompetenzen in Konstruktions- und Fertigungsaufgaben, energieverarbeitenden Systemen (insbesondere regenerative Energien) und informationsverarbeitenden Systemen erworben. Weiterhin werden Kompetenzen in den Bereichen der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft erworben.



Mögliche Berufsfelder nach dem Studium sind:



  • betriebliche Bildung


  • technische Redaktion und Dokumentation


  • Vertrieb


  • Mediengestaltung


  • Technikberatung


  • technische Umsetzung von Lehr-/Lernmaterialien


  • betriebliche Kommunikation


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit



Mit einem lehramtsbezogenen Master-Studiengang ist auch eine Tätigkeit als Lehrer an Grund-, Regel- und Gemeinschaftsschulen möglich.



Das Studium ist in eine Orientierungsphase (1.-2. Semester) und eine Qualifizierungsphase (3.-6. Semester) unterteilt. In der Orientierungsphase werden Grundlagen in Informatik, Technischer Kommunikation, Betriebs-, Mikro- und Makroökonomie gelegt. Die Qualifizierungsphase vertieft die Kenntnisse in Energietechnik, Elektrotechnik, Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik, Programmierung, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Arbeitsschutz. Im Hauptfach sind zusätzlich Wahlpflichtmodule zum Berufsfeld und zum Studium Fundamentale zu absolvieren.



Ein Auslandssemester ist durch Kooperationen mit ausländischen Hochschulen möglich. Es gibt Möglichkeiten für berufsfeldorientierende und berufsorientierende Praktika.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Erfurt
Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften