Der Bachelor-Studiengang Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt betrachtet Sport als Facette des kulturellen Phänomens der Bewegung. Das Studium vermittelt theoretische Grundlagen aus den Bereichen Sportwissenschaft, Sportmedizin sowie Sport- und Bewegungspädagogik. Praktische Erfahrungen werden in Sportarten wie Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Volleyball, Basketball, Gymnastik und Tanz/kreative Bewegungserziehung gesammelt.
Absolventen*innen der Sport- und Bewegungspädagogik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter:
Das Bachelor-Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, bei dem ein Hauptfach mit einem Nebenfach kombiniert wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (drei Jahre). In den ersten zwei Semestern (Orientierungsphase) werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Darauf folgt die Qualifizierungsphase (3.–6. Semester), in der die Kenntnisse vertieft und ein persönlicher Schwerpunkt gesetzt werden kann. Ein Auslandssemester ist möglich. Für das Studium ist eine Eignungsprüfung erforderlich, die am 27. Juni 2025 stattfindet.
Für das Studienfach Sport- und Bewegungspädagogik steht für das Wintersemester 2024/25 nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung (universitätsinterne Zulassungsbeschränkung, Numerus clausus). Die Studienplätze werden auf der Grundlage der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vergeben.