Slawistik (N)
Slawistik (N) Profil Header Bild

Slawistik (N)

Universität Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Slawistik-Studium an der Universität Erfurt (auslaufend) konzentriert sich auf die russische Sprache und Kultur, umfasst aber auch polnische und tschechische Komponenten. Es deckt die Bereiche Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft ab. Im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft werden Kenntnisse zu Autoren, Epochen und Gattungen der Literatur vermittelt sowie kulturelle, soziale und politische Zusammenhänge beleuchtet. Die Sprachwissenschaft vermittelt die Eigenschaften des Russischen und der slawischen Sprachen als Zeichensystem und Kommunikationsmittel und bietet einen Überblick über die Geschichte des Russischen. Das Studium vermittelt Kenntnisse über Geographie, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur Russlands.

Das Studium zielt darauf ab, Kompetenzen in der Textanalyse und -interpretation, der Kategorisierung von Textsorten und der Analyse ästhetischer Mittel zu entwickeln. Es werden Kenntnisse über die Entwicklung der fremdsprachigen Literatur vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart vermittelt. Die Studierenden erwerben interkulturelle Analysefähigkeiten von Texten, visuellen Medien und Internetquellen, insbesondere im russisch-tschechischen Vergleich. Im Bereich der Sprachwissenschaft werden die Studierenden mit den Struktureigenschaften, Erscheinungsformen und Entwicklungstendenzen der slawischen Sprachen vertraut gemacht. Sie erwerben soziale, pragmatische und interkulturelle Sprachkompetenz sowie die Fähigkeit zur sprachwissenschaftlichen Analyse von Sprachmaterial der Zielsprache. Die Studierenden entwickeln mündliche und schriftliche Sprachfertigkeiten in der russischen Gegenwartssprache und erwerben Sicherheit in Lexik, Grammatik, Stilistik, Idiomatik, Aussprache und Intonation.

Absolventen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter der Unterricht in Russisch (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde), die Erwachsenenbildung, die Sprachvermittlung, das Verlags- und Bibliothekswesen, der Journalismus, das Kulturmanagement, der Tourismus sowie die Verbands- und Organisationsarbeit. Das Bachelor-Studium umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach sowie das Studium Fundamentale. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Das Studium ist in eine Orientierungsphase (1.–2. Semester) und eine Qualifizierungsphase (3.–6. Semester) unterteilt. Ein mindestens dreimonatiger Studienaufenthalt in Russland wird empfohlen.

Mit einem Bachelor-Abschluss in Slawistik können verschiedene Master-Studiengänge an der Universität Erfurt studiert werden, darunter Literaturwissenschaft, Förder- und Inklusionspädagogik, Grundschule und Regelschule. Der Bachelor-Studiengang Slawistik wird jedoch nicht mehr angeboten, Bewerbungen sind nicht mehr möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch, Russisch
Empfehlungen
Studiengänge
Slawistik