Der Bachelor-Studiengang Religionswissenschaft an der Universität Erfurt bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Vielfalt religiöser Phänomene in Geschichte und Gegenwart. Im Fokus stehen die für Europa prägenden Traditionen Judentum, Christentum und Islam sowie die antike Religionsgeschichte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der religiösen Pluralität im globalen Kontext.
Das Studium gliedert sich in vier Fachgebiete: Allgemeine Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Judaistik und Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums. Hauptfachstudierende wählen einen dieser Bereiche als Studienschwerpunkt, während Nebenfachstudierende sich vertiefend mit mindestens zwei Gebieten auseinandersetzen. Das Studium kann so kombiniert werden, dass es auf ein Lehramtsstudium mit dem Fach Ethik vorbereitet.
Absolvent*innen der Religionswissenschaft eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, darunter:
Das Bachelor-Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, bei dem ein Hauptfach mit einem Nebenfach kombiniert wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (drei Jahre). Im Hauptfach ist das Studium Fundamentale integriert, das zusätzliche Schlüsselkompetenzen vermittelt.
Der Studiengang Religionswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne NC). Es sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B1-Leseverstehen erforderlich. Bis zum Ende des Studiums müssen Hauptfachstudierende Kenntnisse auf Niveau B1-Leseverstehen einer für den gewählten Studienschwerpunkt relevanten Fremdsprache nachweisen.