Der Bachelor-Studiengang Musikerziehung an der Universität Erfurt ist ein auslaufender Studiengang. Es ist keine Bewerbung mehr möglich, stattdessen wird empfohlen, sich für den neuen Bachelor-Studiengang Musik einzuschreiben. Der Studiengang Musikerziehung vermittelt Kenntnisse in Musikgeschichte, Musikepochen und Musiktheorie. Studierende analysieren Klangbeispiele verschiedener musikalischer Formen und Gattungen und setzen sich mit Musik anderer Kulturkreise auseinander. Auch die populären Musikformen Jazz, Rock und Popmusik werden in Theorie und Praxis behandelt.
Der Studiengang ist in eine Orientierungsphase (1.–2. Semester) und eine Qualifizierungsphase (3.–6. Semester) unterteilt. In der Orientierungsphase werden Grundlagen in Musikerziehung, Musikwissenschaft und allgemeiner Musiklehre vermittelt. Zudem gibt es praktische Anteile wie Gesang/Stimmbildung, Instrumentalspiel, Chorpraxis, Gruppenmusizieren sowie Rhythmik, Tanz und szenisches Gestalten. Die Qualifizierungsphase vertieft die Kenntnisse in Formenlehre/Musikanalyse, Musiktheorie/Tonsatz/Gehörbildung, Gesang/Stimmbildung und Instrumentalspiel. Außerdem werden Chorleitung und Chorpraxis gelehrt. Zusätzlich sind zwei Module aus den Bereichen Musikgeschichte der Barockzeit, Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Popularmusik im Kontext, außereuropäische Musik, Musik als Multimedium oder Midi-Studio/Musikproduktion zu wählen.
Nach Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B. A.) verliehen. Es besteht die Möglichkeit, einen weiterführenden Master-Studiengang, wie den Master of Education Grundschule, an der Universität Erfurt zu absolvieren.