Literaturwissenschaft (H/N)
Literaturwissenschaft (H/N) Profil Header Bild

Literaturwissenschaft (H/N)

Universität Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium der Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Gegenständen und Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft. Es werden nationalphilologische Fragestellungen mit interdisziplinären literaturtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen verknüpft. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Zeichen-, Text- und Medientheorien, Ästhetik, Poetik, Rhetorik sowie in der Textanalyse (Narrativik, Lyrikanalyse, Dramatik, Figurenlehre). Weitere Inhalte sind Intertextualität, kulturelle Gedächtnisse, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, Geschichte der Literatur, Vergleiche verschiedener Literaturen und Texte sowie Kulturwissenschaft, Diskursanalyse, Geschlechterforschung, Ethnologie, Geschichte von Poesie und Wissen, Mediengeschichte und kulturwissenschaftliche Raumforschung.



Im Studium kann zwischen verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden:



  • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft


  • Anglistische Literaturwissenschaft (Anglistik, Amerikanistik)


  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft


  • Romanistische Literaturwissenschaft (Frankoromanistik, Hispanistik)


  • Slawistische Literaturwissenschaft




Literaturwissenschaftler*innen arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern, darunter Verlagswesen, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus & Medien, Kulturjournalismus, Kulturmanagement, Bibliotheken & Archive, Bildung & Lehre sowie in freiberuflichen Tätigkeiten oder in der Wissenschaft & Forschung.



Das Bachelor-Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, bei dem ein Hauptfach mit einem Nebenfach kombiniert wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (drei Jahre). Im Hauptfach ist das Studium Fundamentale integriert, das zusätzliche Schlüsselkompetenzen vermittelt. Der Studiengang Literaturwissenschaft ist mit allen Studiengängen kombinierbar, außer Anglistik/Amerikanistik, Germanistik oder Romanistik.



Der Studienaufbau gliedert sich in eine Orientierungsphase (1.–2. Semester) und eine Qualifizierungsphase (3.–6. Semester). In der Orientierungsphase werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, während in der Qualifizierungsphase die Studieninhalte vertieft und ein persönlicher Schwerpunkt gesetzt wird. Das Studium schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Erfurt
Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft