Der Master-Studiengang Lehramt Förder- und Inklusionspädagogik an der Universität Erfurt bereitet Studierende auf die schulische Bildung, Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit individuellen Lernausgangslagen und Förderbedürfnissen vor. Das Studium umfasst das Unterrichten in zwei Unterrichtsfächern (ein Grundschulfach und ein Fach der Sekundarstufe I) und vermittelt Kompetenzen in inklusiver Schulentwicklung sowie in Beratung und Moderation von Veränderungsprozessen.
Das Studium gliedert sich in drei Bereiche:
Studierende wählen zwei von vier Förderschwerpunkten:
Absolventen arbeiten in Grund- und Regelschulen sowie in Förderschulen und Förderzentren als professionelle Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen. Der Abschluss berechtigt zum Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Förderpädagogik.
Das Master-Programm ist auf vier Semester angelegt und kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Es umfasst 120 Leistungspunkte (LP) und gliedert sich in: