Förderpädagogik (Lehramt)
Förderpädagogik (Lehramt) Profil Header Bild

Förderpädagogik (Lehramt)

Universität Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Lehramt Förder- und Inklusionspädagogik an der Universität Erfurt bereitet Studierende auf die schulische Bildung, Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit individuellen Lernausgangslagen und Förderbedürfnissen vor. Das Studium umfasst das Unterrichten in zwei Unterrichtsfächern (ein Grundschulfach und ein Fach der Sekundarstufe I) und vermittelt Kompetenzen in inklusiver Schulentwicklung sowie in Beratung und Moderation von Veränderungsprozessen.



Das Studium gliedert sich in drei Bereiche:




  • Bildungswissenschaftlicher Bereich: Hier werden die Bedingungen in Schulen, der Ablauf von Unterricht und professionelles Handeln vermittelt. Studierende lernen, Lehr- und Lernprozesse zu gestalten und individuelle Lernprozesse zu entwickeln und zu unterstützen.


  • Fachdidaktischer Bereich: Dieser Bereich konzentriert sich auf das Unterrichten und Lernen in der digitalen Welt. Studierende lernen, den Unterricht in ihren Fächern zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Im fachdidaktischen Schulpraktikum werden regelmäßig Lehrversuche vorbereitet, durchgeführt und reflektiert.


  • Sonder- und inklusionspädagogischer Bereich: Hier werden Studierende darauf vorbereitet, in gemischten Lerngruppen zu unterrichten, wobei der Fokus auf sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen liegt. Sie vertiefen ihre Fachkenntnisse sowie ihre Fähigkeiten in Methodik, sozialer Interaktion und persönlicher Entwicklung.




Studierende wählen zwei von vier Förderschwerpunkten:




  • emotionale und soziale Entwicklung


  • geistige Entwicklung


  • Lernen


  • Sprache & Kommunikation




Absolventen arbeiten in Grund- und Regelschulen sowie in Förderschulen und Förderzentren als professionelle Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen. Der Abschluss berechtigt zum Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Förderpädagogik.



Das Master-Programm ist auf vier Semester angelegt und kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Es umfasst 120 Leistungspunkte (LP) und gliedert sich in:




  • Bildungswissenschaftlicher Bereich (27 LP)


  • Fachdidaktischer Bereich (27 LP)


  • Sonder- und Inklusionspädagogischer Bereich (66 LP)


  • Master-Arbeit (18 LP)


Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erfurt
Empfehlungen
Studiengänge
PädagogikLehramt