Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik Profil Header Bild

Wirtschaftspädagogik

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) an der Universität des Saarlandes ist primär auf die Ausbildung von Wirtschaftslehrern ausgerichtet. Nach erfolgreichem Abschluss des Masters kann die Masterprüfung als Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen anerkannt werden, was zur Zulassung zum Referendariat berechtigt.



Studierende der Wirtschaftspädagogik haben die Möglichkeit, sich entweder auf eine Lehrtätigkeit an einer Berufsschule vorzubereiten oder ihr Studium auf eine Tätigkeit in der Wirtschaft auszurichten. Hierfür stehen zwei Studienrichtungen zur Wahl:




  • Studienrichtung I: Geeignet für Studierende, die eine Karriere außerhalb der Schule anstreben. Diese Ausrichtung konzentriert sich auf die Vermittlung vertiefter wirtschaftswissenschaftlicher Fachkenntnisse.


  • Studienrichtung II: Für Studierende, die Lehrer werden möchten. Hier wird ein erheblicher Teil der wirtschaftswissenschaftlichen Module durch Lehrveranstaltungen in einem allgemeinbildenden Fach (z.B. Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Religion, Informatik, Mathematik, Physik oder Sport) und der dazugehörigen Fachdidaktik ersetzt.




Das Curriculum des zweijährigen Masterstudiengangs (vier Semester) umfasst Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 120 Credit Points, wobei ein Credit Point einem Workload von 30 Stunden entspricht. Das Studium gliedert sich in Vorlesungen, Übungen, Seminare und Schulpraktika. Es wird durch die Masterarbeit abgeschlossen.



Studieninhalte:




  • Studienrichtung I:


    • Wirtschaftswissenschaft (12 CP)


    • Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft (12 CP)


    • Bildungswissenschaften (21 CP)


    • Masterarbeit (18 CP)


    • Vertiefende Wirtschaftswissenschaft (57 CP)



  • Studienrichtung II:


    • Wirtschaftswissenschaft (12 CP)


    • Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft (5 CP)


    • Bildungswissenschaften (21 CP)


    • Masterarbeit (18 CP)


    • Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (64 CP)



Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen