Philosophie
Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Philosophie an der Universität des Saarlandes zeichnet sich durch einen systematischen, analytischen, kooperativen und internationalen Ansatz aus. Er konzentriert sich auf philosophische Fragen und deren Geschichte, verpflichtet sich der Logik und Klarheit, pflegt enge Beziehungen zu anderen Wissenschaften und orientiert sich an der internationalen Forschung. Viele Lehrveranstaltungen basieren auf englischsprachigen Texten und finden teilweise in englischer Sprache statt.


Der Studiengang steht Studierenden mit und ohne philosophische Vorkenntnisse offen. Studierende ohne Vorkenntnisse können sich nachträglich Kompetenzen und Kenntnisse aus dem Bachelorstudiengang aneignen. Der Masterstudiengang bietet großen Spielraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Studierenden können die Philosophie in ihrer ganzen Breite oder in selbst gewählten Schwerpunkten der Theoretischen oder der Praktischen Philosophie durchdringen. Ein Auslandsstudium an Hochschulen im benachbarten Ausland wie in Nancy oder Luxemburg ist möglich.


Absolventen des Saarbrücker Masterstudiengangs erwerben die Fähigkeit, klar und strukturiert zu denken, Argumente zu unterscheiden und zu abstrahieren. Dies eröffnet ihnen berufliche Möglichkeiten in Wissenschaft und Bildung, Kultur, Politik und Wirtschaft, im Hochschulbereich und in der Erwachsenenbildung, im Verlagswesen und im Journalismus, bei Parteien, Verbänden und Stiftungen oder als Berater.


Im Kernbereich des Masterstudiengangs Philosophie sind Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von insgesamt 120 CP zu erbringen. Davon entfallen 21 CP auf die Masterarbeit, 27 CP auf ein individuell zu gestaltendes Wahlfenster und 72 CP auf vier Module der Philosophie mit jeweils 18 CP. Ein Modul der Philosophie (18 CP) besteht in der Regel aus 2 Masterseminaren mit jeweils 9 CP. Es gibt ein Pflichtmodul "Praktische Philosophie" und ein Pflichtmodul "Theoretische Philosophie". Hinzu kommen ein Vertiefungsmodul und ein Ergänzungsmodul. Die Masterseminare werden auf Deutsch oder auf Englisch angeboten. Die Masterarbeit kann auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfasst werden.


Das Wahlfenster im Umfang von 27 CP ist individuell gestaltbar. Möglich sind das Studium eines Nebenfachs, ein Auslandsstudium, fachlich relevante Praktika oder Mischformen. Die Gestaltung des Wahlfensters ist mit den Dozenten zu beraten und von diesen zu befürworten. Als Prüfungsleistung ist ein Abschlussbericht zu erstellen.


Der Zugang zum Masterstudium setzt einen Bachelor- oder äquivalenten Hochschulabschluss in Philosophie oder einem verwandten Studiengang voraus. Bei Vorkenntnissen in Philosophie ist der Zugang auch mit einem Studienabschluss eines anderen Fachs möglich. Darüber hinaus werden Englischkenntnisse entsprechend Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und Kenntnisse einer weiteren für die Philosophie relevanten Fremdsprache vorausgesetzt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken, Nancy, Luxemburg
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie