Das Masterstudium Informatik/Computer Science an der Universität des Saarlandes ist ein forschungsorientiertes Programm, das auf ein erfolgreiches, interdisziplinäres Studium in einem internationalen Zentrum der Informatikforschung abzielt. Der Fachbereich gehört zu den am höchsten gerankten in Deutschland und weltweit.
Das Studium vermittelt Abstraktionsvermögen und mathematisch-technisches Verständnis durch Lehrveranstaltungen in zentralen Gebieten der theoretischen und praktischen Informatik. Es bietet Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Studiums, und Blockveranstaltungen in den Semesterferien ermöglichen ein schnelleres Studieren.
Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen multimediale und verteilte Informations- und Kommunikationssysteme, Sprach- und Bildverarbeitung, geometrische Algorithmen, Kryptographie, Kommunikationsprotokolle sowie die Korrektheit von Hardware- und Softwaresystemen. Studierende haben die Möglichkeit, frühzeitig in Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Das Studium gliedert sich in einsemestrige Module, bestehend aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren. Der Master umfasst 120 Credit Points. Jede Lehrveranstaltung schließt mit einer Leistungskontrolle ab, meist in Form einer benoteten schriftlichen Klausur. Die Gesamtnote des Abschlusses ergibt sich aus dem nach Leistungspunkten gewichteten Mittel der benoteten Prüfungsleistungen.
Zugangsvoraussetzungen sind ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Informatik oder einem verwandten Studiengang, Englischkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau (Niveaustufe C1) und der Nachweis besonderer Eignung. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Saarbrücker Informatik.
Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Bewerbungsfristen sind in der Regel der 15. Mai für das Wintersemester und der 15. November für das Sommersemester.