Europäisches und Internationales Recht
Europäisches und Internationales Recht Profil Header Bild

Europäisches und Internationales Recht

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der einjährige postgraduale Masterstudiengang "Europäisches und Internationales Recht" wird vom Europa-Institut der Universität des Saarlandes angeboten und in englischer Sprache durchgeführt, wobei einige Kurse optional auf Deutsch belegt werden können. Das Programm hat bereits über 5.500 Studierende aus aller Welt absolviert, die heute in europäischen und internationalen Organisationen, international ausgerichteten Anwaltskanzleien, internationalen Unternehmen sowie nationalen Regierungen und Verwaltungen tätig sind.


Das Studium beginnt mit einer Basic Phase (Modul 1: European Integration). Darauf aufbauend werden vier Tracks angeboten, die auf den europäischen und internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Inhalte werden von Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft vermittelt, die akademische Ausbildung mit praxisorientierter Lehre verbinden. Jedes Jahr nehmen 75 Studierende aus über 40 Ländern an diesem Masterprogramm teil.


Ab dem Wintersemester 2023/2024 bietet das Europa-Institut eine neue Struktur an:



  • Modul 1: European Integration: Konzentriert sich auf die rechtlichen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Europarechts und des Völkerrechts.


  • Track 1: European Economic Law - Compliance-Regulation: Vermittelt ein vertieftes Verständnis des europäischen Wirtschaftsrechts, einschließlich Regulierung und Compliance.


  • Track 2: Trade, Investment & International Dispute Settlement: Behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für internationalen Handel, Investitionen und Streitbeilegung.


  • Track 3: European and International Human Rights Protection: Beschäftigt sich intensiv mit den Grundzügen, Problemen und Entwicklungen des Menschenrechtsschutzes.


  • Track 4: Technology & Law: (derzeit nur mit deutschen Vorlesungen) behandelt die rechtliche Regulierung neuer Technologien und Innovationen, einschließlich Datenschutz und IT-Sicherheit.


  • Modul 7: Masterarbeit: Die Masterarbeit wird in den Gebieten des europäischen oder internationalen Rechts nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig erarbeitet.



Zugangsvoraussetzungen:



  • Abgeschlossenes juristisches oder vergleichbares Hochschulstudium.


  • Nachweis fundierter Kenntnisse der englischen Sprache und gegebenenfalls der deutschen Sprache.



Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden, Bewerbungsfrist ist der 15. Juli, Spätbewerbungen sind bis einschließlich 30. September möglich.

Abschluss
Master of Laws
Regelstudienzeit
2 Semester
Gesamtkosten
ab 3.400 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Recht