Der LL.M.-Aufbaustudiengang "Deutsches Recht und Europäische Rechtsvergleichung" an der Universität des Saarlandes richtet sich an ausländische Juristinnen und Juristen und vermittelt die Grundzüge des deutschen Rechts und der europäischen Rechtsvergleichung. Der Studiengang ist international ausgerichtet und bietet eine wissenschaftlich basierte Ausbildung. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen im Zivilrecht und werden befähigt, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten.
Der Studiengang verbessert die Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht eine individuelle Profilentwicklung durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Persönliche Präferenzen können in die Masterarbeit einfließen.
Für den Mastergrad sind mindestens 60 Credit Points (CP) erforderlich, die sich wie folgt zusammensetzen:
Die Leistungskontrollen umfassen:
Mindestens 11 CP müssen innerhalb des Wahlmoduls Privatrecht und/oder innerhalb des Wahlmoduls Öffentliches Recht und Strafrecht erworben werden. Zusätzlich können Credit Points im Wahlmodul Europarecht (7 CP) erworben werden. Das Fach für die Masterarbeit kann selbst gewählt werden.
Der Studiengang bereitet auf juristische Berufe, insbesondere im internationalen Kontext, vor. In den EU-Mitgliedstaaten bietet er die Grundlage für die Niederlassung als europäische Rechtsanwälte.
Zulassungsvoraussetzung ist ein ausländisches rechtswissenschaftliches Studium mit 240 Credit Points oder ein vergleichbares juristisches Studium außerhalb Deutschlands. Ausländische Staatsangehörige benötigen Deutschkenntnisse auf dem Level B2. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli für das Wintersemester möglich. Die Studienplätze sind beschränkt.