Deutsches Recht für französischsprachige Studierende
Deutsches Recht für französischsprachige Studierende Profil Header Bild

Deutsches Recht für französischsprachige Studierende

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Das integrierte deutsch-französische Masterprogramm in vergleichendem öffentlichen oder privaten Recht und Europarecht (LL.M.) ist ein zweijähriges Programm, bei dem die Studierenden ein Jahr an der Universität des Saarlandes und ein Jahr an einer der französischen Partneruniversitäten (Panthéon-Assas (Paris 2), Grenoble Alpes, Lumière Lyon 2 oder Université de Lorraine) verbringen.



Das Studium bietet eine exzellente Ausbildung im deutschen und französischen Recht mit Schwerpunkten wie Zivilrecht, öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht usw. Es gibt zwei Varianten: Variante A richtet sich an französischsprachige Studierende mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache (B2), die eine französische Berufsqualifikation anstreben. Sie können zwischen dem LL.M. Deutsches Recht und Europäische Rechtsvergleichung oder dem LL.M. Europäisches und Internationales Recht an der Universität des Saarlandes wählen. Variante B richtet sich an Studierende der Universität des Saarlandes, die eine deutsche Berufsqualifikation anstreben und über sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und Grundkenntnisse der französischen Sprache (B2) verfügen. Sie studieren den LL.M. Europäisches und internationales Recht des Europa-Instituts.



Im zweiten Jahr absolvieren alle Studierenden eines der "Master 2"-Programme an den französischen Partneruniversitäten: SARPA (Paris), SARLYON (Lyon), SARLOR (Metz) oder SARALPES (Grenoble). Das SARALPES-Programm wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert, und es sind Teilstipendien erhältlich.



Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden sowohl den LL.M. der Universität des Saarlandes als auch den Master 2 der Partneruniversität.



Die Bewerbung muss je nach gewähltem LL.M. an das CJFA und/oder an den Lehrstuhl für Zivilrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsvergleichung bzw. das Europa-Institut gerichtet werden. Die Zulassung zum französischen Master erfordert Französischkenntnisse auf mindestens Niveau C1. Bewerbungsschluss an der Universität des Saarlandes ist der 15. Juli.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken, Paris, Lyon, Metz, Grenoble
Empfehlungen
Studiengänge
Recht