Der Saarbrücker Masterstudiengang Chemie befähigt die Studierenden, die gesamte Bandbreite chemischer Verbindungen in ihren Synthesen und Eigenschaften zu überblicken und anspruchsvolle chemische Problemstellungen innovativ zu bearbeiten. Die Studierenden spezialisieren sich auf Teilgebiete der Chemie, indem sie zehn Wahlpflichtmodule aus einem umfangreichen Angebot auswählen. Der Studiengang ermöglicht Einblicke in Inhalte und Methoden der Nachbarwissenschaften.
Die Chemie der Universität des Saarlandes ist forschungsstark, mit Schwerpunkten in chemisch-biologischen, chemisch-biomedizinischen und chemisch-materialwissenschaftlichen Bereichen, einschließlich Nanowissenschaften und synthetischer Chemie. Der Masterstudiengang bereitet auf Tätigkeiten in Industrie, Forschungsinstituten und öffentlichen Einrichtungen vor und vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Promotion.
Im Masterstudiengang Chemie werden Studien- und Prüfungsleistungen im Gesamtumfang von 120 CP absolviert:
Der Zugang setzt einen Bachelorabschluss oder äquivalenten Hochschulabschluss in Chemie voraus. Bachelorabschlüsse deutscher Universitäten oder gleichgestellter Hochschulen in Chemie werden ohne Gleichwertigkeitsprüfung anerkannt. Die besondere Eignung wird in der Regel durch einen Bachelorabschluss mit der Gesamtnote 2,5 und besser nachgewiesen.
Das Studium kann zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft in der Regel von Anfang Juni bis zum 15. Juli für das Wintersemester und von Anfang Dezember bis zum 15. Januar für das Sommersemester.