Das Masterstudium Bioinformatik an der Universität des Saarlandes ist ein forschungsorientierter Studiengang, der sich durch die Einbindung aktueller Forschungsthemen und direkte Bezüge zur Laborforschung auszeichnet. Die Universität des Saarlandes gehört zu den führenden Standorten für Bioinformatik in Deutschland. Die Biologen, Mediziner, Pharmazeuten und Informatiker arbeiten eng zusammen, um neue Medikamente zu entwickeln und die Diagnose und Therapie von Krankheiten zu verbessern. Das sehr gute Betreuungsverhältnis − im Schnitt werden vier Studierende von einem Wissenschaftler betreut − erlauben es den Masterstudenten, schon früh Einblick in die aktuelle Forschung zu nehmen.
Im Studium beschäftigen sich die Studierenden mit Genetik, Medikamentenforschung, Virologie, Biotechnologie und Bioreaktionstechnik. Der Informatikteil umfasst Datenstrukturen und Algorithmen, Maschinelles Lernen, Computergraphik und Datenbanksysteme, Künstliche Intelligenz und Softwaretechnik. Kenntnisse in Projektmanagement oder Patentrecht werden ebenfalls vermittelt.
Besonders talentierte Studierende können in ein Förderprogramm aufgenommen werden, das die Erlangung des Masterabschlusses und die Aufnahme einer Promotion in kurzer Zeit ermöglicht. Absolventen arbeiten in Forschung und Entwicklung in der Industrie, bei Pharmaunternehmen, in der Biotechnologie oder in öffentlichen Forschungseinrichtungen.
Der Studiengang ist viersemestrig und umfasst 120 CP. Die Veranstaltungen werden in Form von Modulen angeboten, darunter Stammvorlesungen der Informatik (18 CP), Fortgeschrittenenvorlesungen der Biowissenschaften (12 CP), Fortgeschrittenenvorlesungen der Bioinformatik (19 CP), Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen und Fortgeschrittenenpraktika der Biowissenschaften (8 CP), Seminar (7 CP) und Masterseminar (12 CP). Auf die Masterarbeit entfallen 30 CP.
Die Modulelemente werden in englischer Sprache angeboten. Als akademischer Grad wird der Master of Science (M.Sc.) verliehen, der zur Promotion an den naturwissenschaftlich-technischen Fakultäten berechtigt.
Zugangsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss in Bioinformatik oder ein vergleichbares Studium sowie die besondere fachliche Eignung. Bewerbungsfristen sind der 15. Mai für das Wintersemester und der 15. November für das Sommersemester.