Lehramt für die Primarstufe
Lehramt für die Primarstufe Profil Header Bild

Lehramt für die Primarstufe

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Lehramt für die Primarstufe (LP) ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern bei 240 CP ausgelegt und qualifiziert nach dem Studienabschluss und dem erfolgreichen ersten Staatsexamen für den Eintritt zum Vorbereitungsdienst in der Grundschule.


Das Studium umfasst dabei die Studienfächer der Primarstufe, ein Profilfach, Bildungswissenschaften sowie die Wissenschaftliche Arbeit. Die Anteile der einzelnen Bestandteile am Studiengang stellen sich wie folgt dar:


Studienfächer der Primarstufe (135 CP)



  • Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe), inkl. eines vierwöchigen fachdidaktischen Blockpraktikums (40 CP)


  • Fachdidaktik Mathematik (Primarstufe), inkl. eines vierwöchigen fachdidaktischen Blockpraktikums (40 CP)


  • Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe), inkl. eines semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikums (40 CP)


  • Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (15 CP)



Die Studienfächer der Primarstufe sind Pflichtfächer und werden von allen Studierenden zu gleichen Anteilen studiert.


Profilfach (40 CP)


Als Profilfach wird eines der folgenden Grundschulfächer studiert, welches auch ein semesterbegleitendes fachdidaktisches Praktikum umfasst:



  • Bildende Kunst (Primarstufe) an HBKsaar


  • Französisch (Primarstufe)


  • Musik (Primarstufe) an HfM Saar


  • Evangelische Religion (Primarstufe)


  • Katholische Religion (Primarstufe)


  • Sport (Primarstufe)



Im Profilfach wird im Laufe der Studienzeit ein semesterbegleitendes fachdidaktisches Praktikum abgeleistet.


Bildungswissenschaften (45 CP)


Das Fach Bildungswissenschaften wird inklusive eines Orientierungspraktikums im Umfang von 45 CP studiert. Es dient zur Ausbildung von Kompetenzen, die es Lehramtsstudieren unter anderem erlauben, empirische Befunde der Lehr-, Lernforschung, relevante sozial- und entwicklungspsychologische Theorien, Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsgestaltung oder pädagogische Diagnoseverfahren und Leistungsmessung zu verstehen und zu beurteilen.


Praktika


Im Laufe des Studiums werden mehrere Praktika absolviert, die entsprechend vor- und nachbereitet werden:



  • Orientierungspraktikum (während der Studieneingangsphase)


  • Vierwöchiges fachdidaktisches Praktikum Fachdidaktik Deutsch


  • Vierwöchiges fachdidaktisches Praktikum Fachdidaktik Mathematik


  • Semesterbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Didaktik des Sachunterrichts


  • Semesterbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Profilfach



Darüber hinaus ist ein vierwöchiges Betriebspraktikum zu absolvieren.


Wissenschaftliche Arbeit (20 CP)


Die Wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 16 CP (begleitet von einem wissenschaftlichen Kolloquium mit 4 CP) wird in Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe), Fachdidaktik Mathematik (Primarstufe), Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe) oder dem Profilfach geschrieben. Die Entscheidung hierüber treffen die Studierenden gegen Ende ihres Studiums.


Erstes Staatsexamen


Das Lehramtsstudium an der Universität des Saarlandes endet nach Absolvierung aller vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen und der Wissenschaftlicher Arbeit. Die Absolvent*innen nehmen anschließend an der Ersten Staatsprüfung teil. Diese fällt in den Zuständigkeitsbereich des Landes und besteht aus zwei mündlichen Prüfungen: Einer Prüfung von 60minütiger Dauer in den Fächern Fachdidaktik Deutsch, Fachdidaktik Mathematik und Didaktik des Sachunterrichts und einer 40minütigen Prüfung im Profilfach.


Das erfolgreich bestandene Erste Staatsexamen ist die Grundlage für die Bewerbung um einen Platz im Vorbereitungsdienst (Referendariat). Diese zweite Phase der Lehramtsausbildung dauert im Saarland 18 Monate und endet mit dem Zweiten Staatsexamen.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Letzte Bewertungen
Lehramt für die Primarstufe
3,8
18.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Lehramt für die Primarstufe
2,8
18.7.2022
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt