Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik Profil Header Bild

Wirtschaftspädagogik

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität des Saarlandes bietet eine umfassende ökonomische und pädagogische Grundausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den akademischen Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.). Der Studiengang zielt primär auf die Ausbildung von Wirtschaftslehrern ab, wofür im Anschluss ein viersemestriges Masterstudium erforderlich ist. Die bestandene Masterprüfung wird als Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen anerkannt.



Der Bachelorabschluss eröffnet auch Tätigkeitsfelder in der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, im Bildungscontrolling oder im Wissensmanagement.



Im Zentrum des Studiums steht der Erwerb wirtschaftswissenschaftlicher Fachkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht. Zudem werden wirtschaftspädagogische, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Grundkenntnisse vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen von Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.



Die Prüfungsordnung sieht zwei Studienrichtungen vor: Studienrichtung I, die sich durch Anteile an Bildungswissenschaft und Fachdidaktik von Inhalten des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre unterscheidet, und Studienrichtung II, bei der ein höherer Anteil an wirtschaftswissenschaftlichen Fächern durch ein Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik ersetzt wird. In Studienrichtung II kann Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Philosophie/Ethik, Physik oder Sport gewählt werden.



Das Studium umfasst insgesamt 180 Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS), die sich wie folgt aufteilen:




  • Wirtschaftswissenschaft (108 CP)


  • Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft (12 CP)


  • Bildungswissenschaft (24 CP)


  • Vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I) oder Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II) (24 CP)


  • Bachelorarbeit (12 CP)




Nach dem Bachelorabschluss können die Absolventen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft tätig werden oder ein Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftspädagogik aufnehmen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen