Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes ist ein interdisziplinäres Fach, das die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik bildet. Es konzentriert sich auf die Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme durch die Entwicklung und den Einsatz von Informations- und Kommunikationslösungen. Dabei wird besonderer Wert auf die Konzeption IT-gestützter Lösungen und die kooperative Umsetzung in betrieblichen Organisationen gelegt.


Das praxisorientierte Studium bietet nach sechs Semestern einen Bachelor of Science (B.Sc.). Es vermittelt grundlegende wissenschaftliche Inhalte und Methoden der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Absolventen sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse auf praktische Aufgaben im beruflichen Umfeld anzuwenden. Der interdisziplinäre Charakter des Studiums ermöglicht vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.


Das Studium ist nach dem Credit-Point-System organisiert, wobei die Wertigkeit der Lehrveranstaltungen nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bemessen wird. Die Lerneinheiten bestehen aus Pflichtveranstaltungen und Wahlbereichen in Form von Modulen. Module fördern das selbstständige und teamorientierte Arbeiten, wie z.B. Seminararbeiten, Bachelorarbeiten und Projektarbeiten, bei denen IT-Projekte in studentischen Teams realisiert werden.


Das Curriculum des dreijährigen Bachelorstudiengangs umfasst 180 CP und unterteilt sich in:



  • Quantitative Methoden (30 CP)


  • Wirtschaftsinformatik (36 CP)


  • Wirtschaftswissenschaft (36 CP)


  • Informatik (39 CP)


  • Generelle und überfachliche Qualifikationen (12 CP)


  • Vertiefung (27 CP)



Besondere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Datenmanagement, betriebliche Anwendungssysteme, E-Business/E-Commerce, Finanzen/Controlling, Marketing/Absatzwirtschaft, Produktions-/Logistikmanagement, Systemplattformen, Softwareentwicklung und intelligente Systeme. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen auf dem Campus, darunter die Fakultät für Empirische Humanwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft, die Fakultät für Mathematik und Informatik, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Max-Planck-Institut für Informatik (MPI).


Für Studienanfänger gibt es einen vierwöchigen Mathe-Vorkurs im September und ein Mentoringprogramm. Die Zentrale Studienberatung unterstützt bei der Erstellung des Stundenplans, und die Fachschaft Wirtschaftswissenschaft bietet Orientierungseinheiten an. Das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungssekretariat führt Informationsveranstaltungen zum Studiengang durch.


Studierende haben die Möglichkeit, an Kooperationsprogrammen mit ausländischen Hochschulen teilzunehmen und Auslandspraktika zu absolvieren. Das Institut für Wirtschaftsinformatik pflegt spezielle Kooperationen zur Erstellung von Abschlussarbeiten im Ausland.


Weiterführende Studiengänge sind u.a. Wirtschaftsinformatik (M.Sc.), Digitale Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) und Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsinformatik
4,8
10.4.2024
Studienstart 2023

Ich bin ein internationaler Student aus Zentralasien. Ich bin 17 Jahre alt. Ich bewerte meine Uni als sehr gute Bildungsorganisation, aber es ist nicht ideal. Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Universität des Saarlandes. Meine Meinung ist so, dass da es die beste Perspektiven für alle Studierenden (T, W, G, M Kurse) gibt. Für die Leute, die niedrige oder gar keine Deutschkenntnisse haben, ist es möglich, Deutschkurse I, II zu besuchen. Die Lebensbedingungen sind am höchsten Niveau für ≈170.000 Einwohnern, aber der Arbeitsmarkt in Saarbrücken hat geringe aktuelle Angebote, bzw. gibt es ein paar Positionen im Bereich Wirtschaftsinformatik für einen Stadt. Nach dem Abschluss ist es sinnlos in diesem Stadt in meinem Bereich arbeiten. Verstehe ich, dass es mehr als genügend wurde und bedanke ich ihnen für ihre Aufmerksamkeit.

Empfehlungen