Der transatlantische Doppel-Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Maschinenbau ATLANTIS zielt darauf ab, Studierende in die Lage zu versetzen, Probleme materialwissenschaftlicher und maschinenbaulicher Natur mit modernen wissenschaftlichen und technischen Methoden zu lösen. Gleichzeitig vermittelt das Studium eine frühzeitige, praxisorientierte Berufsfähigkeit als Ingenieur in Industrie und Wirtschaft.
Im achtsemestrigen Bachelorstudiengang erhalten die Studierenden zunächst eine solide Grundausbildung in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Kernfächern Mechanik, Werkstoffeigenschaften und Thermodynamik. Darüber hinaus werden Kenntnisse in Mathematik, Chemie und Physik als Grundlagen für die Fortgeschrittenenvorlesungen vermittelt. Später werden alle Studierenden in den Beziehungen zwischen Strukturen, Eigenschaften und Behandlung und in der Technologie von Metallen, Polymeren sowie Glas und Keramik ausgebildet. Auch die Theorie und Praxis der Einbindung des Werkstoffs in den Produktionsprozess wird behandelt. Daneben spielt auch die Vermittlung von berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen wie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Einarbeiten in neue Themengebiete und eine effektive Arbeitsorganisation eine wichtige Rolle.
Im Studium werden damit frühzeitig diejenigen Methoden und Fertigkeiten vermittelt, die heute den Standard in der Ingenieurwissenschaft bilden. Dazu gehört auch eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 6 Wochen Grundpraxis und 6 Wochen Fachpraxis. Es wird empfohlen, die Grundpraxis vor Beginn des Studiums abzuleisten.
Den Absolventen des Bachelorstudiengangs stehen mehrere Wege offen:
Die ersten drei Studienjahre werden in Saarbrücken absolviert.
Im vierten Studienjahr (7. und 8. Semester) wird den Studierenden die Gelegenheit geboten, ihr Studium durch einen Aufenthalt an der Oregon State University abzurunden und neben neuen Erfahrungen in der globalisierten Welt von Wissenschaft und Technik auch einen Abschluss an einer amerikanischen Universität zu erwerben. Die Zulassung zum Studium der Fächer des Studiengangs Mechanical Engineering an der Oregon State University während des vierten Studienjahres (Senior Year) erfolgt spätestens zum Ende des 4. Semesters nach den Regeln der Oregon State University und dem Dual Degree Student Exchange Agreement.
Das Studium der Materialwissenschaft kann auch vollständig in sechs Semestern an der Universität des Saarlandes abgeschlossen werden.