Der Studiengang Germanistik (B.A.) an der Universität des Saarlandes wird als (erweitertes) Haupt- oder Nebenfach in 2-Fächer-Bachelorstudiengängen angeboten. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts (B.A.).
Das Studium vermittelt Grundwissen und Grundkompetenzen in den Bereichen Ältere deutsche Philologie, Neuere deutsche Literaturwissenschaft einschließlich Medienwissenschaft und Neuere deutsche Sprachwissenschaft. Es werden Grundlagen-, Aufbau- und Vertiefungsmodule angeboten. Die Prüfungsleistungen werden vom ersten Semester an in Teilprüfungen erbracht. Im (erweiterten) Hauptfach ist eine zweimonatige Bachelorarbeit zu verfassen.
Der Studiengang eröffnet den Zugang zu weiteren wissenschaftlichen Qualifizierungen, wie Masterstudiengängen, und ermöglicht den Wechsel zu anderen Disziplinen. Individuelle Schwerpunktbildungen und die freie Wahl der Fächerkombination erleichtern den Einstieg in verschiedene Berufe, wie Verlagswesen, Buchhandel, Bibliotheken, Archive, Kulturpolitik, Medienbereich, Werbebranche und Öffentlichkeitsarbeit.
Das Fach Germanistik kann in 2-Fächer-Bachelorstudiengängen mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten angeboten werden, auch mit nichtgeisteswissenschaftlichen Fächern wie Mathematik oder Informatik.
Seit dem Wintersemester 2019/2020 gibt es einen Doppelstudiengang in Kooperation mit der Universidad de Sevilla, der zu einem deutschen und einem spanischen Abschluss führt. Das Studium umfasst 8 Semester, wobei das 3. Studienjahr in Sevilla absolviert wird. Die Abschlüsse sind ein Bachelor of Arts (B.A.) im erweiterten Hauptfach Germanistik an der UdS und ein Grado (Bachelor) in Lengua y Literatura Alemanas an der Universidad de Sevilla.
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für den Studiengang. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, wobei der Einstieg zum Wintersemester empfohlen wird.