Droit français et allemand
Droit français et allemand Profil Header Bild

Droit français et allemand

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Doppelstudium "Droit français et allemand" am Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) der Universität des Saarlandes führt zu zwei Abschlüssen: der französischen "Licence de droit" und dem deutschen "Bachelor of laws (LL.B.)". Es bereitet optimal auf den Arbeitsmarkt in Deutschland und Europa vor, indem es Kenntnisse beider Rechtssysteme vermittelt.


Das Studium ist ein integriertes Programm, das sowohl das Weiterstudium zum Staatsexamen als auch zu einem Master im deutschen und französischen Recht ermöglicht. Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen im französischen Recht werden von französischen Hochschullehrern in französischer Sprache durchgeführt, während das deutsche Jurastudium der klassischen Juristenausbildung in Deutschland entspricht. Die Studierenden besuchen die Vorlesungen zusammen mit den deutschen Studierenden.


Das Studium findet in den ersten beiden Jahren in Saarbrücken am CJFA statt. Das dritte Studienjahr absolvieren die Studierenden an einer französischen Partneruniversität wie Côte d’Azur, Grenoble Alpes, Lorraine, Lumière Lyon 2, Paris-Panthéon-Assas, Strasbourg oder Toulouse 1 Capitole. Während des Auslandsaufenthalts erhalten die Studierenden finanzielle Förderungen, unter anderem durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und Erasmus+.


Interessierte Studierende sollten über gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der jeweils anderen Sprache verfügen und sich überdurchschnittliche juristische Fachleistungen zutrauen. Außerdem ist ein hohes Maß an Flexibilität erforderlich.


Nach erfolgreichem Abschluss des dreijährigen Studiums werden den Studierenden die "Licence de droit" und der "Bachelor of laws (LL.B.)" verliehen. Das Studium wird bis zum ersten Staatsexamen oder "Master of laws (LL.M.)" fortgesetzt und dauert insgesamt mindestens 5 Jahre.


Das Doppelstudium ermöglicht den Zutritt zu vielen Master-Studiengängen. Alumni des CJFA erhalten auf Wunsch einen bevorzugten Zugang zu spezialisierten Masterstudiengängen, insbesondere zu den deutsch-französischen Studiengängen der Partneruniversitäten. Bei der Berechnung der Studienzeit bis zum erstmaligen Ablegen des Staatsexamens nach acht Semestern in Regelstudienzeit (sog. „Freischuss“) bleiben den Studierenden des CJFA zwei Semester unberücksichtigt, sodass der Freischuss erst nach zehn Semestern geschrieben werden kann (§ 19 S. 3 JAG). Die französische Licence-Note kann im Rahmen des deutschen Schwerpunktes als Note angerechnet werden.


Das Studium bietet sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. Die Studierenden nehmen an ungefähr 250 Semesterstunden teil. Nach erfolgreicher Absolvierung des dritten Studienjahres und dem Erwerb von 180 ECTS wird die "Licence de droit" durch die jeweilige französische Universität verliehen. Studierende, die mindestens 45 ECTS im 3. Studienjahr des LL.B. erreicht haben, werden zum Verfassen einer Bachelorarbeit zugelassen. Die Durchschnittsnote des dritten Jahres des LL.B. setzt sich zu 75 % aus der Durchschnittsnote des dritten Licence-Studienjahrs und zu 25 % aus der Note der Bachelorarbeit zusammen.

Abschluss
Bachelor of Laws
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken, Côte d’Azur, Grenoble Alpes, Lorraine, Lumière Lyon 2, Paris-Panthéon-Assas, Strasbourg, Toulouse 1 Capitole
Empfehlungen
Studiengänge
Recht