Der binationale Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation der Université de Lorraine in Metz bietet motivierten Studierenden mit sehr guten Französischkenntnissen ein interdisziplinär ausgerichtetes Studienprogramm an, das für ein breites Berufsspektrum im In- und Ausland qualifiziert.
Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Absolventinnen und Absolventen, die über eine hohe deutsche und französische Sprachkompetenz sowie profunde Kenntnisse der Kultur, Geschichte und Politik Deutschlands und Frankreichs sowie die Einbindung beider Länder in den europäischen Integrationsprozess und in weltweite Kontexte verfügen.
In einer kleinen deutsch-französischen Gruppe lernen und arbeiten die Studierenden im ersten Studienjahr an der jeweiligen Heimatuniversität in Deutschland oder Frankreich, im zweiten Studienjahr gemeinsam an der Université de Lorraine in Metz und im dritten Studienjahr an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Studiums zählen:
Außerdem ist ein Pflichtpraktikum im Nachbarland fester Bestandteil des Studiums.
Nach Abschluss erhalten die Studierenden einen Bachelorabschluss (deutsch-französisches Doppeldiplom).
Mögliche weiterführende Studiengänge sind:
Die Aufnahme in den Studiengang erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. Juli für einen Studienbeginn im folgenden Wintersemester.
Zulassungsvoraussetzungen: