Orchestermusiker
Orchestermusiker Profil Header Bild

Orchestermusiker

Universität der Künste Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang KA Orchestermusiker*in an der Universität der Künste Berlin richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss im Bereich Orchesterinstrumente oder einem gleichwertigen Abschluss. Ziel des Studiums ist die künstlerische Instrumentalausbildung mit Fokus auf die Anforderungen eines Orchestermusikers.



Das Studium wird für eine Vielzahl von Instrumenten angeboten, darunter:




  • Saiteninstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Konzertgitarre, Harfe


  • Blas- und sonstige Orchesterinstrumente: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon, Horn/Waldhorn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlaginstrumente


  • Historische Instrumente: Historisches Cello, Historisches Fagott, Historische Oboe, Historische Viola, Historische Violine, Blockflöte, Laute/Theorbe, Traversflöte, Viola da gamba, Historischer Kontrabass/Violone




Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (120 Leistungspunkte). Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Music (M Mus) verliehen.



Das Zulassungsverfahren umfasst eine Vorauswahl und eine Zugangsprüfung. In der Vorauswahl müssen die Bewerber*innen je nach Instrument entweder ein digitales Portfolio einreichen oder in Präsenz vorspielen. Die Zugangsprüfung beinhaltet den Vortrag von Werken, Vom-Blatt-Spiel und ein kurzes Fachgespräch.



Bewerber*innen mit einem sechs- oder sieben-semestrigen Bachelorstudium müssen gegebenenfalls ein Anpassungsstudium absolvieren.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen