Kammermusik (Ensembles)
Kammermusik (Ensembles) Profil Header Bild

Kammermusik (Ensembles)

Universität der Künste Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kammermusik an der Universität der Künste Berlin richtet sich ausschließlich an bestehende Ensembles. Jedes Ensemblemitglied muss einen Hochschulabschluss im Bachelorstudiengang Orchesterinstrumente oder einem gleichwertigen Studiengang vorweisen. Zudem wird eine besondere künstlerische Begabung vorausgesetzt. Bewerber mit einem sechs- oder sieben-semestrigen Bachelorstudium müssen gegebenenfalls ein Anpassungsstudium absolvieren.


Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester mit insgesamt 120 Leistungspunkten (ECTS). Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Music (M.Mus.) verliehen.


Die Bewerbungsfristen liegen zwischen dem 15. Oktober und dem 15. November für das Sommersemester sowie zwischen dem 15. März und dem 15. April für das Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt online über das Campusmanagement-Portal der UdK Berlin, wo ein Antrag auf Zulassung gestellt und die erforderlichen Unterlagen hochgeladen werden müssen. Zu den formalen Unterlagen gehören ein tabellarischer Lebenslauf, Nachweise über den bisherigen künstlerischen Werdegang des Ensembles, eine unbeglaubigte Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses sowie ein Kontoauszug als Nachweis über die Zahlung einer Gebühr von 50 € für die Bearbeitung der Bewerbung.


Im Rahmen des Zulassungsverfahrens werden die Ensembles zu einer Eignungsprüfung eingeladen. Hierfür sind drei vollständige Werke vorzubereiten, darunter ein Werk aus dem Standard-Repertoire, ein romantisches Werk und ein Werk aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik. Die Kommission behält sich vor, nur Teile des Programms anzuhören.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 50 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
undefined