Design
Design Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master in Design an der UdK Berlin bietet zwei Studiengänge an: MA-Modedesign und MA-Produktdesign. Beide Studiengänge zielen darauf ab, innovative Designer auszubilden, die sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stellen und eine Vorreiterrolle einnehmen können. Das Programm vermittelt die Fähigkeit, theoretische und praktische Aspekte zu verknüpfen und gezielt in Projekte einfließen zu lassen.

Beide Masterstudiengänge sind einjährige Vollzeitprogramme in deutscher Sprache, die von Mitte Oktober bis Ende September laufen. In den Entwurfsbereichen sind Einzelgespräche und Zusammenfassungen in englischer Sprache möglich, während Theorieseminare ausschließlich auf Deutsch angeboten werden. Semesterarbeiten können nach Absprache mit den Dozenten auch auf Englisch verfasst werden. Es ist zu beachten, dass möglicherweise ein deutscher Sprachnachweis bei der Bewerbung erforderlich ist.

Die Studiengänge bauen auf den künstlerischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten auf, die in einem vierjährigen Bachelorstudium mit 240 ECTS-Punkten erworben wurden. Für Studierende mit 180 oder 210 ECTS-Punkten wird ein Anpassungsprogramm angeboten.

Der Campus für Mode- und Produktdesign befindet sich in Berlin-Charlottenburg. Masterstudierende erhalten einen Arbeitsplatz in einem gemeinsamen Atelier und Zugang zu technischen Einrichtungen, Werkstätten, Medienarbeitsplätzen, einem Fablab, dem DesignResearchLab, Designtransfer für Debatten und Ausstellungen sowie dem Studium Generale.

Das Bewerbungsverfahren für die Designprogramme 2025-2026 umfasst eine formale Prüfung, die Sichtung der künstlerischen Bewerbung und ein Auswahlgespräch. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. März bis 1. April 2025. Die Registrierung ist ab dem 1. März 2025 möglich. Nach der Registrierung muss ein Online-Zulassungsantrag erstellt und die formalen Unterlagen als PDF hochgeladen werden. Eine Bewerbungsgebühr von 40,00 EUR ist zu entrichten. Zusätzlich muss eine künstlerische Bewerbung online eingereicht werden, die ein Portfolio, einen Lebenslauf, ein Exposé und ein kurzes Video umfasst.

Internationale Bewerber müssen ihre Hochschulabschlüsse von uni-assist bewerten lassen und einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (B1 zur Bewerbung, C1 zur Immatrikulation) vorlegen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
1 Semester
Gesamtkosten
ab 40 €
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Grafikdesign

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
DesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Design zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: