Der weiterbildende Masterstudiengang "Art in Context" an der Universität der Künste Berlin richtet sich an Künstler*innen, die ihre Arbeit im gesellschaftlichen Kontext positionieren möchten. Der Studiengang versteht unter "Art in Context" eine erweiterte Kunstpraxis, die sich an aktuellen Diskursen, Praktiken und deren sozialen, formengeschichtlichen, medialen und politischen Rahmenbedingungen orientiert. Er bietet eine Qualifizierung in verschiedenen Berufsfeldern, darunter künstlerische Arbeit mit gesellschaftlichen Gruppen, in kulturellen Institutionen, im öffentlichen Raum sowie im Kontext der medialen und wissenschaftlichen Bildproduktion.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung künstlerischer Projekte. Es zielt auf die Erweiterung der Professionalisierung der Studierenden ab. Die Studierenden entwickeln individuelle Studienpläne in Absprache mit den Lehrenden. Wichtige Inhalte des Studiums sind die Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenzen, die Zusammenarbeit im Team, die theoriegestützte Erarbeitung künstlerischer Strategien sowie die Strukturierung von Studienvorhaben und ihrer Dokumentation.
Der Studiengang kann als Vollzeitstudium in vier Semestern oder als berufsbegleitendes Teilzeitstudium in sechs Semestern absolviert werden. Er ist gebührenfrei und ohne Altersbegrenzung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Institut für Kunst im Kontext verfügt über 30 Studienplätze pro Jahr. Ein spezifisches Merkmal des Studiengangs ist der hohe Anteil an internationalen Studierenden (zwei Drittel). Ein großer Teil der Studierenden hat zuvor ein künstlerisches Studium abgeschlossen, während andere einen Abschluss in einem gestaltenden Fach, Kunstpädagogik oder vergleichbare berufliche Qualifikationen haben. Da etwa die Hälfte der Studierenden ein Teilzeitstudium wählt, hat das Institut jährlich insgesamt ca. 80 Studierende.