Der Masterstudiengang Architektur an der Universität der Künste Berlin richtet sich an engagierte und talentierte Architekten mit abgeschlossenem Bachelorstudium im Fach Architektur. Das viersemestrige Studium dient der Entwicklung einer persönlichen künstlerisch-gestalterischen und wissenschaftlichen Haltung zu individuell gewählten architektonischen Themen.
Im Master-Studium werden die im Bachelor erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse durch intensive Projektarbeit vertieft, um die individuelle Kompetenz zu erweitern. Die Studierenden sollen sich zu selbständigen, freischaffenden und konzeptionell denkenden Architekten entwickeln.
Die Herausarbeitung der persönlichen Haltung erfolgt über mehrere Entwürfe. Ein einsemestriges Projekt im ersten und ein Vertiefungsprojekt über zwei Semester im zweiten Jahr bereiten die thematische Fokussierung der Masterarbeit vor. Der Vertiefungsentwurf ist als interdisziplinäres Projekt zwischen einem Entwurfsgebiet und einem Projektpartner mit künstlerischen, technologisch-konstruktiven, historischen oder theoretischen Inhalt in der Studienordnung verankert. Die Formate der Unterrichtung in den Projekten sind vielfältig.
Das Thema der Masterarbeit kann frei gewählt und mit persönlichem Schwerpunkt realisiert werden, wobei Lehrende von anderen Studiengängen der UdK als Betreuer zugelassen sind. Bei einer wissenschaftlichen Ausrichtung ist eine anschließende Promotion möglich.
Zulassungsvoraussetzungen sind eine erfolgreich absolvierte künstlerische Eignungsprüfung, ein Hochschulabschluss im vierjährigen Bachelorstudiengang Architektur oder einem gleichwertigen Studiengang, ein Büropraktikum und ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (B2). Bewerber mit einem dreijährigen Bachelorstudium (180 LP) müssen nach der Zugangsprüfung ein zweisemestriges Anpassungsstudium absolvieren.