Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) vermittelt breit gefächerte Kenntnisse aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Maschinenbau und Elektrotechnik. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Sichtweise gelegt, um wirtschaftliche und technische Zusammenhänge zu erfassen und zu steuern.
Der Bachelor-Studiengang dauert in der Regel sieben Trimester und umfasst Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule sowie eine Abschlussarbeit. Studierende können vorläufig in den Master-Studiengang aufgenommen werden, wenn noch nicht alle Leistungen erbracht wurden. Der Master-Studiengang erfordert 180 Leistungspunkte mit einer Mindestnote von 3,0 bis zum Ende des achten Trimesters. Andernfalls können die fehlenden Leistungspunkte im neunten Trimester erworben werden.
Der Masterstudiengang erstreckt sich über fünf Trimester und schließt mit der Masterarbeit ab. Er vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Der Bachelor-Studiengang gliedert sich in ein Grundstudium (1. bis 4. Trimester) und ein Hauptstudium (4. bis 7. Trimester). Es werden Kenntnisse in Disziplinen wie Betriebswirtschaft, Personalwesen, Maschinenzeichnen, Elektrotechnik, Mathematik, Volkswirtschaft, Informatik und Automatisierungstechnik vermittelt.
Im Master-Studiengang können Studierende zwischen den Schwerpunkten Produktentstehung, Logistik sowie Elektrische Energieversorgung und Energiewirtschaft wählen.
FĂĽr eine Bewerbung sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die bestandene OffizierprĂĽfung und die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit fĂĽr 13 Jahre erforderlich. Studienbeginn ist Anfang Oktober.