Der Studiengang Vergabe- und Vertragsrecht (LL.M.) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ist ein berufsbegleitender Master-Studiengang, der auf einem bereits erworbenen Hochschulabschluss aufbaut. Ziel des Studiengangs ist die wissenschaftliche Durchdringung rechtswissenschaftlicher Fachgebiete und die Vermittlung einer besonderen Qualifikation im öffentlichen Beschaffungswesen. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das System des nationalen, europäischen und internationalen Vergabe- und Vertragsrechts zu überblicken und zu verstehen, Verträge zu gestalten und zu verhandeln.
Der Studiengang befähigt zur rechtlichen Gestaltung von Beschaffungsprozessen, Projektierung standardisierter Beschaffungsverfahren, Fertigung von Vertragsentwürfen, Gestaltung atypischer Vertragskonstellationen, Einschätzung und Management rechtlicher und wirtschaftlicher Risiken, Vorbereitung und Führung von Rechtsstreitigkeiten sowie zur Bearbeitung komplexer Problemstellungen im staatlichen Beschaffungswesen.
Der Studiengang ist modularisiert und umfasst 60 Leistungspunkte. Inhaltliche Schwerpunkte bilden das nationale, europäische und internationale Vergaberecht, Grundzüge des Haushaltsrechts und des öffentlichen Preisrechts sowie die Vertiefung der Kenntnisse des Vertragsrechts. Neben Modulen aus dem Kernfach Rechtswissenschaft gibt es Module aus den Fächern Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Die Module gliedern sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule.
Das Studium ist in eine Grundlagen- und eine Vertiefungsphase unterteilt und erfolgt in Blockveranstaltungen in Präsenz sowie in Selbstlernphasen. Die Präsenzlehre findet in den ersten 15 Monaten in insgesamt 16 Veranstaltungswochen von Mittwoch bis Freitag statt. Die letzten neun Monate des Studiums werden vom Schreiben der Masterarbeit dominiert.
Die Teilnahme am Studiengang ist nur im Rahmen einer Kooperation mit dem Bundesministerium der Verteidigung und anderen Ministerien möglich. Eine direkte Bewerbung an der Helmut-Schmidt-Universität ist nicht möglich.