Das Studienfach Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität vermittelt breit gefächerte fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse. Der modular aufgebaute Bachelor-Studiengang und der konsekutive Master-Studiengang sind als Intensivstudiengänge konzipiert, die nach maximal drei Jahren mit einem "Bachelor of Science" bzw. nach insgesamt vier Jahren mit einem "Master of Science" abgeschlossen werden können.
Ziel ist die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten, die zu qualifiziertem und verantwortlichem Handeln in der Berufspraxis befähigen. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Basis werden Umsetzungskompetenzen in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen, der Volkswirtschaftslehre und relevanten juristischen Fachgebieten vermittelt. Die Absolventen sollen betriebswirtschaftliche Methoden, Techniken und Instrumente zielorientiert und verantwortlich anwenden können.
Das Studium wird durch obligatorische Interdisziplinäre Studienanteile (ISA) und eine Fremdsprachenausbildung ergänzt. Die Fremdsprachenausbildung umfasst Englisch (zertifiziert nach SLP 3332) sowie die Möglichkeit zur Erweiterung oder Ergänzung um eine zweite Sprache wie Französisch, Spanisch oder Russisch. Die ISA dienen der Vermittlung allgemeiner berufsqualifizierender Kompetenzen.
Das Studienjahr beginnt Anfang Oktober und ist in Trimester unterteilt. Jeder Studiengang besteht aus Modulen, die mit einer PrĂĽfungsleistung enden. FĂĽr einen Bachelor-Abschluss sind 180 Leistungspunkte und fĂĽr den Master-Abschluss weitere 120 Leistungspunkte erforderlich.
Der Master-Studiengang baut auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Abschluss auf und dient der Vertiefung der Fachkenntnisse. Er dauert fĂĽnf Trimester und schlieĂźt mit der Master-Arbeit ab. Es gibt fĂĽnf Studienschwerpunkte:
Die Absolventen haben Berufsfelder in der Bundeswehr während ihrer Dienstzeit sowie in der Wirtschaft oder öffentlichen Verwaltung im Anschluss. Der Master-Abschluss eröffnet weitergehende Berufsperspektiven, aber auch Bachelor-Absolventen haben vielfältige Tätigkeitsfelder. Die Doppelqualifikation durch betriebswirtschaftliche Ausbildung und Soft Skills als Offizier bietet gute Karrierechancen.