Psychologie
Psychologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor of Science Studiengang Psychologie an der Universität der Bundeswehr München, der im Herbsttrimester 2013 eingerichtet wurde, zielt darauf ab, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu verändern. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche Theorien und Methoden, um Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Prozesse zu erforschen und deren Funktionen zu ermitteln. Ein Schwerpunkt liegt auf der fundierten Ausbildung in psychologischer Methodenlehre und Diagnostik unter Berücksichtigung erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Aspekte.


Der Studiengang folgt den curricularen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und räumt den Forschungsmethoden einen ähnlichen Studienumfang ein wie den Grundlagen- und Anwendungsfächern der Psychologie. Neben den traditionellen Grundlagenfächern wie Allgemeine und Biologische Psychologie, Sozialpsychologie, Differentieller Psychologie und Persönlichkeitsforschung sowie Entwicklungspsychologie, erfolgt eine Profilbildung im Bereich der Anwendungsfächer durch eine Schwerpunktsetzung auf die Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie sowie die Konfliktpsychologie. Die enge Vernetzung mit den Studiengängen Bildungswissenschaft und Sportwissenschaft innerhalb der Fakultät ist ein weiteres Merkmal.


Im ersten Studienjahr werden in verpflichtenden Einführungsmodulen psychologisches und forschungsmethodisches Grundlagenwissen vermittelt. Die Grundlagenfächer der Psychologie und ein Teil des Kern-Curriculums zur Psychologischen Diagnostik werden behandelt. Ein Praktikum von mindestens 12 Wochen ist abzuleisten. Im zweiten Studienjahr stehen die Anwendungsfächer sowie die praxisbezogenen Anteile der Diagnostik und Methodenlehre im Mittelpunkt. Im dritten Studienjahr erfolgt der Abschluss mit der Bachelor-Arbeit, in der die Studierenden zeigen, dass sie eine wissenschaftlich fundierte empirische Forschungsarbeit eigenständig planen, durchführen und dokumentieren können.


Der B.Sc. in Psychologie qualifiziert für psychologische Routinetätigkeiten unter Supervision. Das erworbene Kompetenzprofil eröffnet Perspektiven in verschiedenen Handlungsfeldern innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, z.B. in Beratungsstellen, Kliniken, Wirtschaftsunternehmen, Dienststellen der Bundeswehr und Technischen Überwachungsvereinen. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Ausbildung oder pädagogische Bereiche wie Schulen, Heimen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Das größte Tätigkeitsfeld ist die Klinische Psychologie, gefolgt vom Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationsbereich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
MĂĽnchen
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie