Das Studium der Geschichtswissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) wird als Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.) angeboten. Der Bachelor-Studiengang dauert in der Regel sieben Trimester, während der Master-Studiengang fünf Trimester umfasst.
Im Bachelor-Studium erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse und ein kritisches Verständnis der Theorien, Methoden und Forschungsergebnisse der Geschichtswissenschaft sowie der beteiligten Fächer. Sie werden sowohl auf ein Master-Studium vorbereitet als auch berufsbezogen qualifiziert.
Der Master-Studiengang ermöglicht die Fortentwicklung individueller Interessen und Studienschwerpunkte. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit und zur Generierung von Forschungsfragen. Sie werden auf eine Promotion vorbereitet und berufsfeldübergreifend qualifiziert, um in verschiedenen Tätigkeitsfeldern mit fachwissenschaftlichem Wissen sowie Kompetenzen in Recherche, Analyse und Präsentation erfolgreich zu sein.
Der Bachelor-Studiengang besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und einer Abschlussarbeit. Studierende können vorläufig in den Masterstudiengang aufgenommen werden, wenn noch nicht alle Leistungen erbracht wurden. Unter bestimmten Bedingungen können fehlende Leistungspunkte im neunten Trimester erworben werden, um das Bachelorstudium abzuschließen.
Der Masterstudiengang erweitert und vertieft die im Bachelor-Studiengang vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten und schließt mit der Master-Arbeit ab.
Voraussetzungen fĂĽr das Studium sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die bestandene OffizierprĂĽfung und die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit fĂĽr 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.