Das Studienfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) vermittelt breit gefächerte fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre. Es bietet den Studierenden punktuelle Vertiefungsmöglichkeiten und fördert die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten, die für qualifiziertes und verantwortliches Handeln in der Berufspraxis erforderlich sind. Die Studierenden sollen wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge erfassen, mit wissenschaftlichen Methoden analysieren und aktiv steuern können.
Der Bachelor-Studiengang BWL dauert in der Regel sieben Trimester und ist modular aufgebaut. Der erste Studienabschnitt (Grundlagenphase) erstreckt sich vom 1. bis zum 4. Trimester und ist für die Studiengänge BWL und Volkswirtschaftslehre identisch. Im Zentrum stehen betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, mathematisch-statistische und juristische Grundlagen. Im vierten Trimester beginnt die Vertiefungsphase, die aus einer betriebswirtschaftlichen und einer volkswirtschaftlichen "Säule" sowie einem wählbaren Komplementärfach besteht. Hinzu kommt die Bachelor-Abschlussarbeit.
Der Masterstudiengang baut auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Abschluss auf und dient der Vertiefung und Erweiterung der Fachkenntnisse mit Bezug auf Studienschwerpunkte. Neben der Einübung spezieller Fachmethoden soll die Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit vermittelt werden. Der Masterstudiengang dauert fünf Trimester (achtes bis zwölftes Studientrimester) und schließt mit der Master-Arbeit ab.