Epidemiologie
Epidemiologie Profil Header Bild

Epidemiologie

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Epidemiologie an der Universität Bremen wird seit dem Wintersemester 2014/2015 angeboten und dauert vier Semester. Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es eine neue Form des Studiengangs mit neuen Modulen zu epidemiologischer Forschung, der Einbettung von Epidemiologie in Public Health und zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Epidemiologie. Es werden verschiedene epidemiologische Themenfelder mehr Raum erhalten, wobei der Kern des Studiums mit den methodischen Grundlagen der Epidemiologie und Statistik sowie der Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts erhalten bleibt.


Das Studium vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse der epidemiologischen und statistischen Forschungsmethoden, Kompetenzen in der eigenständigen Planung und Entwicklung von Forschungsvorhaben, die Fähigkeit zur kritischen Bewertung epidemiologischer Studienergebnisse und Anwendungswissen und -kompetenzen bezüglich der epidemiologischen Analyse von Gesundheitsproblemen einschließlich der Risikokommunikation. Der Studiengang wird in enger Zusammenarbeit mit den epidemiologischen Lehr- und Forschungseinrichtungen in Bremen angeboten.


Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine starke quantitative Fundierung fĂĽr eine wissenschaftlich ausgerichtete Berufsorientierung im Bereich des Gesundheitswesens anstreben. Vorausgesetzt wird ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Public Health, Humanmedizin, Soziologie, Psychologie, Biologie, Mathematik oder einem verwandten Studiengang mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Zudem sind mindestens 12 CP in "Quantitative Methoden" (z. B. Epidemiologie, Mathematik, Statistik, empirische Sozialforschung) sowie Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Ein Motivationsschreiben, das das besondere Interesse an dem Studienfach Epidemiologie unter Bezugnahme auf ein aktuelles epidemiologisches Thema begrĂĽndet, ist ebenfalls notwendig.


Der Studiengang ist modular aufgebaut und forschungsorientiert. Im ersten Semester werden einführende Module zu Epidemiologie und wissenschaftlichem Arbeiten angeboten, sowie die Themenfindung für das Forschungsprojekt. Im zweiten und dritten Semester folgen epidemiologische und statistische Methoden, Wahlmöglichkeiten bei den epidemiologischen Themenfeldern und die Bearbeitung einer Forschungsfrage in Kleingruppen im Rahmen der Projektmodule. Das vierte Semester ist der Masterarbeit mit Begleitseminar gewidmet.


Der Studiengang bildet Studierende für Positionen in der gesundheitswissenschaftlichen und epidemiologischen Forschung sowie in Anwendungsfeldern (z. B. Gesundheitsberichterstattung) aus. Mögliche Arbeitgeber sind universitäre und außeruniversitäre Forschungsinstitute, öffentliche Arbeitgeber, forschende Industrieunternehmen und nationale und internationale Organisationen (z. B. WHO).

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
12
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
Public Health