English-Speaking Cultures: Language, Text, Media
English-Speaking Cultures: Language, Text, Media Profil Header Bild

English-Speaking Cultures: Language, Text, Media

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "English-Speaking Cultures: Language, Text, Media" richtet sich an Studierende mit einem Hintergrund in Anglistik, Nordamerikastudien, Englischer Linguistik oder Vergleichenden Studien (mit Schwerpunkt auf Englischer Linguistik oder Literaturen und Kulturen in englischer Sprache). Studierende können ihre bisherigen Studien in einem sehr flexiblen und forschungsbasierten Lehrprogramm erweitern und sich in einem der drei Profilbereiche spezialisieren: 1) Britische, nordamerikanische und postkoloniale Literaturen; 2) Linguistik: Varieties, Medialities and Applications (einschließlich Sprachinnovation, Kontaktlinguistik, multimodale Linguistik, Trans-, Multi- und Intermedialitätsstudien, Sprachunterricht und -beurteilung); 3) Britische, nordamerikanische und postkoloniale Kulturgeschichte. Die Studierenden entwickeln außerdem spezifische Kompetenzen in fortgeschrittener Kommunikation, indem sie sich auf den Gebrauch des Englischen in der Berufswelt konzentrieren und ihre Untersuchungs-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten verfeinern.


Das Masterstudium ermöglicht es den Studierenden, sich forschungsbasiert mit literarischen, kulturgeschichtlichen und linguistischen Positionen und Dynamiken auseinanderzusetzen, innovative Entwicklungen in der Forschung des Englischen und des Sprachenlehrens und -lernens zu verfolgen, englischsprachige Texte und Medien einer kritischen wissenschaftlichen Untersuchung zu unterziehen und Wissens- und Textproduktion aus eurozentrischen und postkolonialen Kontexten kritisch zu betrachten.


Der Studiengang besteht aus drei thematischen Profilbereichen, deren Inhalte kombiniert studiert werden können. Im Laufe des Studiums konzentrieren sich die Studierenden auf einen Profilbereich, in dem sie ihre Masterarbeit verfassen. Zusätzlich gibt es eine Sprachpraxis-Komponente, die den kompetenten Gebrauch des Englischen sowie effektive Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten stärkt.


Der Master-Abschluss qualifiziert für eine wissenschaftliche Karriere in den Bereichen "Kulturgeschichte", Linguistik oder Literatur- und Filmwissenschaft. Er qualifiziert auch für eine Tätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen, in der Erwachsenenbildung, in Testzentren oder Lehrerbildungseinrichtungen, in Kulturorganisationen, in nationalen und internationalen Organisationen, in der Politik oder im diplomatischen Dienst. Weitere potenzielle Arbeitsbereiche sind die Medien, Verlage, Journalismus, kreatives Schreiben, Bibliotheken, Übersetzung sowie international tätige Wirtschaftsunternehmen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

The problem is the faculty doesn't provide any help to guide you through the master

Empfehlungen