Der Masterstudiengang Communication and Information Technology (CIT) vermittelt grundlegende Konzepte, Verfahren und Technologien von Informations- und Kommunikationssystemen. Studierende können sich in Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik sowie Digital- und Netzwerktechnik spezialisieren und ihr Wissen durch Wahlfächer wie digitale Signalverarbeitung, Mikroelektronik und Robotik erweitern.
In Seminaren und Projektarbeiten werden wissenschaftliche Methoden- und Fachkompetenzen vertieft, insbesondere im Hinblick auf den Entwurf von Kommunikationssystemen. Studierende lernen, selbstständig und zielorientiert zu arbeiten und können in Projekten mit (inter-)nationalen Unternehmen und Forschungszentren zusammenarbeiten, um ihre Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Der Studiengang wird in englischer Sprache unterrichtet, Prüfungen können auf Deutsch und Englisch abgelegt werden.
Der Kern des CIT-Programms umfasst: